Internet World Messe 2017

Die Internet World Messe startet am 7. und 8. März 2017 auf dem Münchner Messegelände ein neues Veranstaltungsformat. [...]

Erstmals wird eine Trend Arena mit 50 Spitzenvertretern der wichtigsten nationalen und internationalen E-Commerce- und Handelsunternehmen eingerichtet, in der Vorträge, Podiumsdiskussionen und Interviews direkt im kostenfrei zugänglichen Messebereich stattfinden.
Zu den Speakern, zählen unter anderem
•Harald Melwisch, Chief Digital Officer, Unilever
•Gabriele Riedmann de Trinidad, Group Director Business Innovation, Metro Group
•Marilies Rumpold-Preining, Commerce Executive, IBM
•Ralf ButterbachHead of eCommerce, Nestlé Deutschland AG
•Dr. Mirko CasparGeschäftsführer, Mister Spex GmbH
•Frank RauschVorsitzender der Geschäftsführung, Hermes Germany GmbH
Neben der Trend Arena wird es auf fünf Bühnen weitere 150 Praxisvorträge geben Zudem warten zahlreiche Highlights auf die Besucher (u.a.): 
•Die eLogistics World, eine spezielle Ausstellungsfläche zum Thema Logistik 
•Der Future Space mit Zukunftstechnologien zum Anfassen
•Der Internet World Shop, der mit mobilen Payment-Applikationen oder QR-Shopping-Lösungen die Digitalisierung am Point of Sale demonstriert
Seit mehr als 20 Jahren ist die Internet World die Leitveranstaltung, die die E-Commerce Branche begleitet. Im Zuge der Digitalisierung hat die Messe an Bedeutung gewonnen und verzeichnet in den letzten drei Jahren durchschnittlich zweistellige Wachstumsraten. Die Messe bietet auf mehr als 22.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche einen thematischen Überblick über sämtliche Bereiche des Digitalen Business mit Schwerpunkt E-Commerce. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit über 400 Ausstellern aus Europa und weltweit. Mehr als 16.000 Besucher aus dem In- und Ausland werden erwartet. Der Besuch der Messe ist nach Vorabregistrierung unter tickets.internetworld-messe.de kostenfrei.

Mehr Artikel

Bjørn Toonen, Managing Director von Randstad Österreich (c) Randstad
News

Randstad-Arbeitsmarktstudie mit Schwerpunkt auf KI

Laut EU AI-Act müssen seit 2. Februar 2025 alle Mitarbeitenden, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, entwickeln oder betreiben, über ausreichende KI-Kompetenzen verfügen. Das hat die „Employer Brand Research 2025“ des internationalen Personaldienstleisters Randstad als Schwerpunktthema untersucht. […]

Kommentar

Cyber Dominance: Digitale Abhängigkeit ist das neue Geschäftsrisiko

Bei Cyber Dominance geht es um die Fähigkeit von Herstellern digitaler Produkte, auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen ihrer Kunden zu behalten. Eine Form der Kontrolle, die tief in technische Infrastrukturen eingreift – oft unbemerkt und ungefragt. Diese Art der digitalen Abhängigkeit ist längst Realität – und sie ist eines der größten unterschätzten Geschäftsrisiken unserer Zeit. […]

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*