30 Jahre COMPUTERWELT: Markus Martinek, X-tech

Markus Martinek, Geschäftsführer der X-tech Handelsges.m.b.H., im Kurz-Interview über die letzten 30 Jahre IT- und COMPUTERWELT-Geschichte. [...]

Am 14. Mai 1986 wurde die COMPUTERWELT gegründet. Anlässlich des runden Geburtstages unserer Printausgabe haben wir 150 heimische Anbieter und Interessensvertreter zu den größten Errungenschaften der IT für das Geschäftsleben in den letzten 30 Jahren befragt. In unserem Sonderheft haben wir ihre Antworten kurz zusammengefasst, auf itwelt.at finden Sie alle Statements in voller Länge, die wir in den nächsten Wochen nach und nach veröffentlichen werden. Schauen Sie also mit uns zurück auf 30 Jahre Informationstechnologie.

Welche Technologie hat die Gesellschaft und das Geschäftsleben in den letzten 30 Jahren aus Ihrer Sicht am meisten beeinflusst und auf welche Weise?

Meiner Meinung nach eindeutig die Smartphone-Thematik. Durch die Kombination von Mobiltelefon, Email, Browser, GPS, Kamera, etc. und den schnellen und permanenten Internetzugriff, den quasi jeder zu vernünftigen Preisen nützen kann, hat Mobilität mithilfe von Smartphones eine neue, noch nie dagewesene Dimension erreicht. Den massiven Einfluss auf das Business und das Gesellschaftsleben kann man tagtäglich beobachten. Mitarbeiter die auch abends beim privaten Restaurantbesuch noch schnell eine Firmenemail beantworten, das Wartezimmer beim Arzt, wo jeder mit gesenktem Haupt auf sein Smartphone starrt, die Kindergartenaufführung wo Eltern mit Ihren iPhones bewaffnete jede Handbewegung ihres Lieblings mitfilmen, Augenärzte die warnen, dass aufgrund dieser Geräte die Kurzsichtigkeit massiv explodieren wird und vieles, vieles mehr. Wie bei vielen Dingen im Leben kann man beim Smartphone sowohl von Fluch, als auch Segen sprechen.

Was war oder ist der größte Beitrag Ihres Unternehmens um den Arbeitsalltag der Anwender zu erleichtern und zu verbessern?

X-tech als mittelständisches, österreichisches IT-Systemhaus beschäftigt sich schon seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema der zentralen Daten- und Anwendungsbereitstellung. Wir planen, liefern, installieren und supporten entsprechende Technologien um den Anwender dies zu ermöglichen. Der Slogan „Any device from any loaction at any time to anyone“ wird bei uns zur Realität. Damit kann man wirklich von einer enormen Arbeitserleichterung und Verbesserung sprechen.

Welcher aktuelle Trend hat das größte Potential, die IT-Branche in den kommenden Jahren nachhaltig zu beeinflussen und warum?

Da gibt’s aktuell einige Trends, die das Zeug dazu haben die kommenden Jahre nachhaltig zu beeinflussen. Ich persönlich finde die ganze Smart-Thematik sehr
interessant und spannend. „Smart Home“ und „Smart Cars“ sind Themen, die zukünftig unser Leben stark beeinflussen werden. Autos die über das Internet miteinander vernetzt sind, automatisch auf den Vordermann reagieren, wenn dieser seine Geschwindigkeit reduziert und in nicht mehr allzu langer Zeit komplett selbstfahrend sind, das hat schon seinen Charme und versetzt einen in die Science-Fiction Welt der eigenen Jugendjahre zurück.

Wollen Sie unser Jubiläums-Sonderheft sehen? Hier geht’s zum kostenlosen E-Paper, hier zum PDF-Download für Premium-Mitglieder.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*