30 Jahre COMPUTERWELT: Rainer Kaltenbrunner, IDC

Rainer Kaltenbrunner, Country Manager von IDC Österreich, im Kurz-Interview über die letzten 30 Jahre IT- und COMPUTERWELT-Geschichte. [...]

Am 14. Mai 1986 wurde die COMPUTERWELT gegründet. Anlässlich des runden Geburstages unserer Printausgabe haben wir 150 heimische Anbieter und Interessensvertreter zu den größten Errungenschaften der IT für das Geschäftsleben in den letzten 30 Jahren befragt. In unserem Sonderheft haben wir ihre Antworten kurz zusammengefasst, auf itwelt.at finden Sie alle Statements in voller Länge, die wir in den nächsten Wochen nach und nach veröffentlichen werden. Schauen Sie also mit uns zurück auf 30 Jahre Informationstechnologie.

Wie hat sich IT und Telekommunikation in den letzten 30 Jahren entwickelt und was waren für Sie Highlights in der Entwicklung?

IDC stellt das immer am besten mit dem Modell der 3rd platform dar: Die 1. Plattform im Zeichen der Mainframes in den 60er- und 70er-Jahren, die 2. Plattform Ende der 80er- und in den 90er-Jahren mit Client/Server Computing und anschließend die 3. Plattform mit Cloud, Big Data, Mobility, und Social Biz. Das Highlight in dieser Entwicklung war mit Sicherheit das Aufkommen des Internets.

Welcher aktuelle Trend hat aus Ihrer Sicht das größte Potential, die IT-Branche, aber auch die Wirtschaft in den kommenden Jahren nachhaltig zu beeinflussen und warum?

Das Highlight ist aus meiner Sicht die gegenwärtige Entwicklung der Digitalen Transformation, wo IT erstmals in der Lage ist sämtliche Branchen zu transformieren und tatsächlich überall neue Geschäftsmodelle entstehen – die Auswirkungen sind erst zu erahnen werden aber jedenfalls sehr massiv ausfallen.

Wollen Sie unser Jubiläums-Sonderheft sehen? Hier geht’s zum kostenlosen E-Paper, hier zum PDF-Download für Premium-Mitglieder.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*