Jürgen Klösch, „Regelrechter Schub Richtung Cloud“

Das Unternehmen world-direct erarbeitet, entwickelt und betreibt hochwertige und maßgeschneiderte IT-Applikationen sowie IT-Produkte und unterstützt die Kunden dabei, effizient und erfolgreich am Markt zu agieren. Geschäftsführer Jürgen Klösch im Interview über den IT-Standort Tirol. [...]

Wo gibt es noch Digitalisierungspotenzial?

Unabhängig von der Unternehmensgröße sehen wir oft noch viele papiergetriebene Abläufe, die mit einfachen technischen Mitteln und Services mit geringem Aufwand optimiert werden können. In weiterer Folge ist neben der Optimierung im Unternehmen auch noch viel Potenzial in der firmen- und branchenübergreifenden Zusammenarbeit vorhanden.

Sind Tiroler Unternehmen Cloud-Muffel oder setzen sie Cloud-Services ein?

In den letzten 24 Monaten haben wir einen regelrechten Schub in Richtung Outsourcing und Cloud-Strategien bemerkt. Microsoft gibt mit der Office 365 Strategie stark die Richtung vor und immer mehr KMUs setzen auf „Sorglos Pakete“, indem Sie E-Mail, Office und CRM monatsweise mieten anstatt aufwendig selbst zu betreiben. Überrascht waren wir von dem schnellen Schwenk großer Unternehmen in Richtung Cloud. Gemeinsam mit unserer Mutterfirma, der A1 Telekom Austria AG sind wir schon länger dafür gerüstet und haben unser Beratungs- und Dienstleistungsangebot auf die starken Veränderungen ausgerichtet.

Wie zufrieden sind Sie mit Interessensvertretungen für die IT-Branche in Tirol?

Mit der Standortagentur Tirol pflegen wir eine intensive Zusammenarbeit und profitieren stark vom Netzwerk im Sinne von „greifbaren“ Kooperationen mit lokalen Experten, die detailliertes Branchenwissen einbringen. Organisierte innovationsfördernde Veranstaltungen wie die Innovationdays, wo viele Studenten aus unterschiedlichen Gebieten in 48 Stunden Problemlösungen erarbeiten finden wir sehr wertvoll, weil sie den Standort attraktiv machen und konkrete Ansätze liefern.

Gibt es Innovative Anwenderunternehmen in Tirol bzw. sogenannte Hidden Champions?

Wir sind sehr angetan von großen Playern wie zum Beispiel GE Jenbacher, die trotz Ihrer Größe sehr aufgeschlossen für Kooperationen und greifbare Innovationen sind. Andererseits gibt es kleine Ideenschmieden und Experten, die tolle Lösungen haben, aber vor der Herausforderung stehen, den entsprechenden Marktzugang zu finden. Diese gilt es zu finden und zu fördern.
Mit unseren 80 Mitarbeitern setzen wir von Tirol aus unsere eigenen innovativen Ideen und die unserer Partner um. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Energie, Healthcare und Payment, wobei wir durch unseren Mutterkonzern für einen schnellen Marktzugang sorgen.

Wie gut bzw. zahlreich ist das IT-Ausbildungsangebot in Tirol?

Durch die Universität, das Management Center Innsbruck und die FH Kufstein ist Tirol sehr gut ausgestattet. Wir kooperieren häufig mit den Institutionen und profitieren konkret von Praktika und wissenschaftlichen Arbeiten, wobei uns bereits mehrere Praktikanten als wertvolle permanente Mitarbeiter erhalten geblieben sind.

Wie stark profitieren Sie von den wirtschaftlichen Beziehungen mit dem benachbarten Ausland?

Im HealthIT-Bereich kooperieren wir stark mit der Schweiz, hier ist die Innovationsfreudigkeit stärker als in Tirol bzw. in Österreich. Wir haben auch eine sehr wertvolle und unkomplizierte Kooperation in Südtirol, bei der wir eine gemeinsame Produktentwicklung vorantreiben – Wissen und Innovation sollten keine Grenzen kennen.

JÜRGEN KLÖSCH

Jürgen Klösch ist Geschäftsführer des Tiroler Unternehmens world-direct, ein Unternehmen der A1 Telekom Austria AG.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*