„Komplexe Multi-Cloud-Umgebungen fordern Sicherheitslösungen heraus“

Florian Jira, Geschäftsführer von Infinigate Österreich, skizziert im Gespräch mit ITWelt.at die wichtigsten IT-Trends für 2024. [...]

Florian Jira, Geschäftsführer von Infinigate Österreich: "Mit der Zunahme von Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen wird ebenfalls die Bedeutung von Sicherheitslösungen steigen, die über verschiedene Cloud-Plattformen hinweg konsistent sind." (c) Infinigate

Welche IT-Trends sehen Sie für 2024 bzw. welche IT-Themen sollten heuer auf der Agenda von IT-Verantwortlichen ganz oben stehen und warum?
Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML): Fortschritte in KI und ML beschleunigen die Entwicklung und damit die Möglichkeiten auf beiden Seiten, der Cyberkriminellen und der Cybersecurity-Branche.

Multi-Cloud-Strategien: Unternehmen setzen zunehmend auf Multi-Cloud-Umgebungen, um Flexibilität und Redundanz zu gewährleisten. Je komplexer diese Umgebungen, desto größer die Herausforderung an eine passende Sicherheitslösung. Mit der Zunahme von Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen wird ebenfalls die Bedeutung von Sicherheitslösungen steigen, die über verschiedene Cloud-Plattformen hinweg konsistent sind. Die Implementierung von Sicherheitsstandards und -protokollen wird entscheidend sein.

Sicherheit im Bereich der Operation Technology (OT): Die Sicherheit von OT-Systemen ist von entscheidender Bedeutung, da eine Kompromittierung dieser Systeme ernsthafte Auswirkungen auf die physische Sicherheit, Produktionsprozesse und die öffentliche Gesundheit haben kann. Da OT-Systeme oft in kritischen Infrastrukturen eingesetzt werden, ist eine umfassende und proaktive Sicherheitsstrategie von entscheidender Bedeutung. Es ist ratsam, mit Sicherheitsberatern zusammenzuarbeiten, die auf OT-Sicherheit spezialisiert sind, um die spezifischen Risiken und Anforderungen zu verstehen und geeignete Schutzmaßnahmen zu implementieren.

Nachhaltigkeit und Green IT: Unternehmen setzen vermehrt auf nachhaltige IT-Lösungen, um ihre ökologische Verantwortung zu erfüllen. Dies könnte die Entwicklung energieeffizienter Technologien und umweltfreundlicherer Geschäftspraktiken einschließen.

Remote-Arbeitstechnologien: Technologien, die die Zusammenarbeit und Produktivität von Teams unterstützen, werden weiterhin wichtig sein und dabei weiterhin Einfallstor für Cybercrime bleiben.

Künstliche Intelligenz ist derzeit das größte Hype-Thema in der IT. Ist dieser Hype gerechtfertigt? Wenn ja, warum, wenn nicht, warum nicht?
KI wird unser aller Leben nachhaltig verändern, die Art wie wir arbeiten und leben. Abhängig von Branche und Umfeld werden diese Änderungen drastisch sein. Im Gegensatz zu bisherigen Hypes, rechne ich damit, dass diese Entwicklung wesentlich schneller voranschreiten wird.

„KI wird unser aller Leben nachhaltig verändern, die Art wie wir arbeiten und leben. Abhängig von Branche und Umfeld werden diese Änderungen drastisch sein. Im Gegensatz zu bisherigen Hypes, rechne ich damit, dass diese Entwicklung wesentlich schneller voranschreiten wird.“

Florian Jira

Wie können es Unternehmen trotz Fachkräftemangel schaffen, ihre IT-Anforderungen abzudecken?
Hier liegt die Lösung in Managed Services, dem Auslagern der IT-Anforderungen an einen kompetenten Partner, der IT-Lösungen in maßgeschneiderter und skalierbarer Form anbieten.

Security ist einer der wichtigsten Aspekte der IT. Was tut Ihr Unternehmen um IT-Security sicherzustellen?
Als IT-Security-Distributor setzen wir selbstverständlich selbst State-of-the-art-Lösungen in diesem Bereich ein. Ein ganzheitlicher Ansatz mit ausgefeiltem Security-Konzept.

Welche Lehren nehmen Sie aus dem IT-Jahr 2023 für die Zukunft mit?
2023 war auch für die IT-Branche eine Herausforderung, Investitionen wurden verstärkt auf deren ROI geprüft. Wir bieten unseren Partnern neben der fachlichen, verstärkt auch wirtschaftliche Expertise, um bei der Wahl der richtigen Lösung zu unterstützen.

Was waren Ihre beruflichen bzw. persönlichen Highlights im Jahr 2023?
Infinigate hat ein sehr erfolgreiches Jahr hinter sich – durch die Akquise von Nuvias und Vuzion und die damit verbundenen zusätzlichen Hersteller-Verträge. Highlights sind Verträge mit Microsoft, dessen Portfolio sich in den letzten Jahren verstärkt auf Security fokussiert hat, Watchguard, deren Endpoint- und Firewall-Lösung im österreichischen Markt verstärkt nachgefragt wird und weitere innovative Security-Lösungen, mit denen wir unseren Partnern auch in Zukunft einen IT-Security-Technologievorsprung sichern können.

Welche spannenden Projekte haben Sie 2023 für Kunden umgesetzt und was war das Besondere daran?
Als Distributor haben wir die Möglichkeit sehr viele Projekte zu begleiten und auch den Entscheidungsprozess bezüglich der passenden Lösung zu begleiten. Außerdem werden uns meist die neuesten Entwicklungen und Produkte zuerst präsentiert und so ist es teilweise auch unser Erfolg, wenn wir bei der Markteinführung, Evaluierung und Umsetzung mitwirken.

Wenn Sie einen IT-bezogenen Wunsch frei hätten, wie würde der lauten?
Aktuell wird viel in die Entwicklung und schnelle Markteinführung investiert – und das ist in unserer Branche auch entscheidend für den Erfolg. Aber ein Begleiten der Partner und Kunden nach Abschluss der Projekte und Ressourcen zur Sicherstellung eines positiven Ausgangs der Customer Journey wären für nachhaltigen Erfolg ebenso wesentlich.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*