Zdenko Števinović, WIFI Tirol: „Das Ausbildungsangebot ist breit“

Zdenko Števinović, Bildungsmanager am WIFI Tirol, im Interview über den IT-Standort Tirol. [...]

Wo gibt es Digitalisierungspotential?

Digitalisierung soll nicht dogmatisch behandelt werden. Sich ausschließlich dafür oder dagegen auszusprechen würde einem Verzicht ähnlich kommen. Vielmehr soll das Potential beider Welten, der digitalen und der analogen, genutzt und in Einklang gebracht werden. Daher ist Digitalisierungspotential in fast jedem Bereich gegeben.

Wie zufrieden sind Sie mit Interessenvertretungen für die IT-Branche in Tirol?

Das WIFI Tirol arbeitet eng und erfolgreich mit der Sparte Information und Consulting. Gemeinsam versuchen wir das bestehende Bildungsangebot zu ergänzen und auf Bedürfnisse der Wirtschaft zu reagieren. So bieten wir eine LAP Ausbildung zum IT-Techniker und IT-Informatiker am zweiten Bildungsweg die mit bis zu 80% gefördert wird. Im Lehrlingsbereich organisieren wir eine Sommerakademie. Diese bietet den IT-Unternehmen die Möglichkeit, ihren Lehrlingen für zwei Wochen, kostenlos, eine zusätzliche Ausbildung in den Bereichen Grundlagen, Netzwerke und Programmierung anzubieten.
Mit dem IT-Cluster kooperiert das WIFI Tirol im Bereich der Veranstaltungen und gemeinsamer Bewerbung von Fortbildungsangeboten.

Wie beurteilen Sie die Breitbandinfrastruktur bzw. den Breitbandausbau?

In Tirol ist die Breitbandgrundversorgung mit 2 Mbit/s recht gut ausgebaut. Die Versorgungslage mit ultraschnellem Breitband ab 100 Mbit/s ist in Innsbruck und dichter besiedelten Gebieten im Inntal ebenso erfreulich. Im ländlichen Bereich ist die Lage nicht so gut. Damit die Kluft zwischen Stadt und Land nicht noch größer wird, hat das Land einen Breitband-Masterplan vorgestellt. Dieser sieht eine Versorgung nahezu aller Haushalte mit mindestens 30 Mbit/s und davon 50% mit mindestens 100/Mbit/s vor. Damit ist Tirol auf dem richtigen Weg.

Wie gut bzw. zahlreich ist das IT-Ausbildungsangebot in Tirol?

Das IT-Ausbildungsangebot in Tirol ist recht breit. Wir haben die Lehre im Bereich der IT-Technik und IT-Informatik. Sein ein paar Jahren gibt es auch die HAK für Wirtschaftsinformatik. Die Universität in Innsbruck bietet ein IT-Bachelorstudium.
Das WIFI Tirol ergänzt dieses Angebot mit zahlreichen zertifizierten und praxisorientierten Ausbildungen. Die Palette reicht von einem Basis ECDL Kurs, über die international zertifizierte Ausbildung zum PC Techniker, eine Fachakademie für angewandte Informatik, Ausbildungen zum Netzwerk- und Systemadministrator bis hin zum universitären Masterlehrgang Management in  Information and Business Technologies (MSc). Also kann man sagen, dass das IT-Ausbildungsangebot in Tirol recht zahlreich und qualitativ hochwertig ist.

ZDENKO ŠTEVINOVIĆ

Zdenko Števinović ist Bildungsmanager am WIFI Tirol und dort für die EDV- bzw.IT-Ausbildungen verantwortlich.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*