Interxion Österreich erhält Eurocloud-Zertifizierung

Interxion Österreich erhält als erstes heimisches Unternehmen die Eurocloud-Zertifizierung „Infrastruktur“. Damit bietet Interxion seinen Kunden einen höheren Mehrwert durch geprüfte und zertifizierte Standards für den Betrieb von Infrastrukturen für Cloud-Services und mehr Sicherheit in Bezug auf Cloud Computing. [...]

Das Interesse an Cloud Services steigt rasant, speziell auch bei KMUs, die damit wirtschaftliche Vorteile erzielen möchten. Dem gegenüber stehen viele Bedenken betreffend Datenverlust oder rechtliche Rahmenbedingungen. Genau hier bietet EuroCloud Austria als Non-Profit Organisation eine neutrale Plattform, welche die Interessen von Industrie, Nutzern und Politik verbindet und das Bewusstsein für Cloud Computing schafft.

Im Rahmen der Eurocloud-Zertifizierung „Infrastruktur“ wurden bei Interxion das Rechenzentrum selbst als Betriebsstätte und die technische Betriebsführung des Rechenzentrums ausgezeichnet. Damit ist sichergestellt das die Infrastruktur für IT, die Interxion seinen Kunden zur Verfügung stellt, den höchsten Anforderungen eines modernen Cloud Computings entspricht.

Christian Studeny, Geschäftsführer von Interxion Österreich sieht durch die Zertifizierung vor allem den Mehrwert für seine Kunden gegeben: „Die EuroCloud-Zertifizierung dient nicht primär uns, sondern unseren Kunden. Ab nun haben alle Interxion-Kunden, die ihre Services aus unserem Rechenzentrum beziehen diese Zertifizierung ab Beginn der Zusammenarbeit mit uns. Das betrifft vor allem die Service Provider, die ihren Endkunden die EuroCloud-Zertifizierung damit schon vorab vorweisen können.“

Der Nutzer kann sich bei diesem Gütesiegel darauf verlassen, dass das Cloud Service intern erstellt, erbracht und qualitätsgesichert wird. Für die Anwender wird damit der Auswahlprozess effizienter und sie profitieren auch von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Audits. Diese Zertifizierung unterstreicht Interxion’s Engagement, den Kunden die höchste Servicequalität zu bieten und eine optimale Umgebung für Cloud Service Provider in den bestens angebundenen Interxion Cloud Hubs bereit zu stellen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*