iOS 16: Diese iPhones kriegen kein Update mehr

Apple hat am Montag unter anderem iOS 16 vorgestellt. Ältere Geräte gehen allerdings leer aus. Welche das sind, erfahren Sie hier. [...]

Foto: pixabay.com

Am vergangenen Montag fand im kalifornischen Cupertino die Apple-Entwicklerkonferenz statt. Auch wenn dort manchmal Hardware vorgestellt wird, steht die Software – vor allem die Betriebssysteme Apples – im Vordergrund. Dabei wurde erwartungsgemäß eine neue iOS-Version fürs iPhone vorgestellt, iOS 16. Apple ist ja dafür bekannt, seine Geräte sehr lange mit Software-Updates zu versorgen. Dennoch fällt immer mal wieder ein Gerät altersbedingt aus dem Support-Programm raus.

Heuer waren das mehr Geräte als gedacht. Während man damit rechnete, dass das mittlerweile 7-jährige iPhone 6s wohl nicht mehr berücksichtigt wird, haben andere Entscheide von Apple für Erstaunen gesorgt: So gibt es für folgende Geräte kein iOS 16 mehr.

  • iPhone 6s
  • iPhone 6s Plus
  • iPhone SE (Gen. 1, 2016)
  • iPhone 7
  • iPhone 7 Plus
  • iPod touch (Gen. 7, 2019)

Der iPod der siebten Generation von 2019 wird aber nicht altersbedingt aufs Abstellgleis geschoben, wie Apple verlauten lässt, sondern weil die iPods generell nicht mehr hergestellt werden, da heute ohnehin hauptsächlich vom Smartphone aus Musik gestreamt wird. Die Sorge, dass auch iPhones in diesem Alter bereits keine Updates mehr erhalten, ist also unbegründet – man darf aktuell sicher von 5 Jahren ausgehen. 

*Florian Bodoky ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*