iOS und Android halten sich die Waage

Laut den Daten des WLAN-Hotspot-Betreibers Freewave hat sich in Österreich an dem Verhältnis von Android- zu iOS-Nutzern im letzten Quartal kaum etwas verändert. [...]

558 Betriebe aus den Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Tankstellen, Gesundheitswesen, Einkaufszentren sowie Organisationen und Institutionen vertrauen mittlerweile dem Angebot des vor acht Jahren in Wien gegründeten WLAN-Hotspot-Betreibers Freewave. Dabei fallen interessante Daten an. Jedes Quartal veröffentlicht das Unternehmen Informationen über die Internetnutzung im Freewave-Netz. Immerhin nutzen monatlich mehr als 300.000 User das kostenlose Internet des Anbieters rund 1,5 Millionen Mal.

Der Großteil – rund 77 Prozent – surft auf Smartphones, 40 Prozent davon verwenden iPhones, 37 Prozent Android-Betriebssysteme. „Im vergangenen Jahr kam es zu einem Aufschwung von rund 20 Prozent bei den Android-Nutzern. Diese Werte haben sich dann in der zweiten Jahreshälfte 2013 eingependelt und liegen nun auf einem sehr konstanten Niveau – auch wenn die iPhone-Nutzer um rund 2 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2013 zurückgingen. Heute surft rund eine Hälfte der Freewave-Smartphone-Nutzer mit Android-Betriebssystemen, die andere Hälfte benutzt iPhones“, so Wolfgang Krivanek, Geschäftsführer von Freewave. Auch bei allen anderen – iPad, iPod, Symbian-Betriebssystemen, Blackberry oder Windows Phone – blieb der Nutzeranteil konstant. Lediglich bei den Laptops kam es zu einem Anstieg um 1 Prozent auf 12 Prozent. „Diese kleine Aufwärtsentwicklung lässt noch keinen Trend erkennen, sie kann aber damit zusammenhängen, dass immer mehr kleine, leichte und einfach zu transportierende Laptops auf den Markt kommen“, so Krivanek. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*