IP-Verschleierung soll zur Straftat werden

Web-Nutzer, die ihre IP verschleiern, sollen per Gesetz künftig auch als "Internet-Piraten" gelten und machen sich demzufolge strafbar. [...]

Diese Forderung hat BBC Worldwide in einem schriftlichen Antrag unter anderem an Australiens Regierung gestellt. Das Vorgehen sei nötig, um den illegalen Machenschaften im Internet Herr zu werden. „Internet-Piraterie ist die unerlaubte Verwertung und Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke im Internet. Daher ist in meinen Augen jeder ein Pirat, der die Rechte des geistigen Eigentums anderer nicht beachtet, ignoriert und damit den kreativen Menschen in unserer Gesellschaft den verdienten Gegenwert für ihre Arbeit vorenthält“, verdeutlicht Rechtsanwalt Timo Schutt gegenüber dem Nachrichtenportal pressetext.

Dem Juristen zufolge bedeutet das im Umkehrschluss, dass das bloße Verschleiern der Identität selbst mit Piraterie nichts zu tun haben kann. „Das sehe ich eher als Ausfluss einer berechtigten Inanspruchnahme persönlicher Freiheit, die wir gerade in Zeiten von Geheimdienstskandalen und Datenpannen dabei sind zu verlieren“, unterstreicht Schutt.

Geht es nach den gegenwärtigen Plänen sollen Internet Service Provider jene Nutzer, die häufig durch anonymisierte IP-Adressen auffallen, zukünftig als Piraten betrachten. Darunter fallen auch User, die durch hohe Download-Volumen in einem festgelegtem Zeitraum aus dem durchschnittlichen Rahmen fallen.

In aktuellen Statistiken lässt sich Australien als „Piraten-Oase“ identifizieren. So hatten die erst kürzlich online gestellten Rohaufnahmen der Serie „Doctor Who“ ganze 13.000 Zuschauer mit australischen IP-Adressen. Nun steht die Forderung, dass bekannte Quellen von illegalem Material geblockt werden sollen. Ebenfalls sollen nationale Server ebenfalls dieser Sicherheitsmaßnahme unterliegen.

Australien hat unterdessen bestätigt, dass zukünftig unbedingt Änderungen im nationalen Datenschutzrecht vorgenommen werden müssen, um der zunehmenden Piraterie entgegenzuwirken. Internet Service Provider sind von diesem Drängen jedoch noch nicht positiv angetan und äußern sich gegen ein sofortiges, vorbehaltloses Annehmen der Forderungen. (pte)


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*