iPad bleibt Nummer eins

Apple ist mit seinem iPad weiterhin die klare Nummer eins im Tablet-Geschäft, verliert aber Marktanteile. [...]

Nach Berechnungen der Marktforscher von IDC kamen die verschiedenen iPad-Modelle im ersten Quartal auf einen Marktanteil von 39,6 Prozent. Vor einem Jahr dominierte Apple den jungen Markt noch mit gut 58 Prozent, zum Jahresende 2012 war der Anteil auf 43,6 Prozent gesunken.

Apple steigerte zwar den Absatz seiner Tablets mit dem neuen iPad mini im Jahresvergleich um über 65 Prozent auf 19,5 Millionen Geräte. Der gesamte Markt wuchs laut IDC jedoch deutlich schneller: Um 142,4 Prozent auf 49,2 Millionen Tablet-Computer.

Die Marktforscher gehen davon aus, dass mit dem Vormarsch der Geräteklasse auch in Entwicklungsländer zunehmend günstigere Modelle gefragt sein werden. Deshalb glauben sie, dass auf Dauer das Google-Betriebssystem Android nach dem Smartphone-Markt auch bei Tablets dominieren wird. Apple nimmt mit seinem Premium-Preismodell sinkende Marktanteile in Kauf. Konzernchef Tim Cook verwies in der Vergangenheit auf Marktforschungsergebnisse, wonach ein Großteil der Web-Nutzung auf Tablets nach wie vor vom iPad kommt.

Samsung konnte auf dem zweiten Platz deutlich zulegen. Die Südkoreaner erreichten einen Marktanteil von 17,9 Prozent nach 11,3 Prozent vor einem Jahr, wie IDC am späten Mittwoch berichtete. Schon im Schlussquartal 2012 war Samsung auf 15,1 Prozent vorgerückt.

Auf dem dritten Platz konnte Asus das Kindle Fire von Amazon verdrängen. Der Hersteller aus Taiwan, der unter anderem Googles Nexus 7 produziert, kam auf einen Marktanteil von 5,5 Prozent und der amerikanische Online-Einzelhändler Amazon auf 3,7 Prozent. Microsoft schließt die Top 5 von IDC mit 900.000 verkauften Geräten seines ersten eigenen Tablets Surface und einem Marktanteil von 1,8 Prozent ab.


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*