iPad im mobilen Online Handel führend

Wenig überraschend ist Apples Tablet iPad, mit einem Umsatzanteil von 53 Prozent, der wichtigste Umsatzbringer im europäischen mobilen Onlinehandel. Mit dem iPhone konnte Apple in diesem Segment zusätzliche 18,5 Prozent des Jahresumsatzes für sich verbuchen, wie Werbedienstanbieter Zanox mitteilte. Im Smartphone-Bereich wird das iPhone jedoch noch von Android-Handys übertrumpft. [...]

Über die verschiedenen Smartphones mit dem Betriebssystem von Google wurden 25 Prozent des Umsatzes generiert. Tablet Computer mit Android spielen nur eine untergeordnete Rolle. Über ein Viertel der täglichen Transaktionen (27,1 Prozent) auf dem iPad werden dem Unternehmen zufolge abends zwischen 18 und 21 Uhr getätigt. Die meisten iPad-Nutzer kaufen am Wochenende ein: Am Sonntag liegt demnach die Zahl der Transaktionen rund 25 Prozent über dem wöchentlichen Tagesdurchschnitt. Damit heben sich die iPad-Nutzer von den übrigen Kunden ab: Im sonstigen mobilen Geschäft kaufen die Nutzer an den Wochentagen überdurchschnittlich ein.
iPad kein Luxusgut mehr
In Deutschland wurden in den ersten drei Quartalen des Jahres 63 Prozent des mobilen Umsatzes über das iPad allein durch Einzelhändler- und Mode-Anbieter generiert. Dahinter folgen Telekommunikations-Anbieter und Dienstleister mit 16,4 Prozent, Reise-Anbieter mit 11,8 und Finanzdienstleister mit 6,2 Prozent Umsatzanteil. Bereits 2011 hatte Zanox das iPad als treibenden Umsatzbringer im mobilen Geschäft ausgemacht. Während der Handel im vergangenen Jahr auf 50 Prozent Anteil schnellte, schwächte sich das Wachstum in diesem Jahr wieder leicht ab. „Die Erklärung dafür sehen wir in der großen Verbreitung des iPads, das inzwischen kein Luxusgut für Gutverdiener mehr ist“, sagte Luis Hanemann, Marketing-Chef bei Rocket Internet, einem Kapitalgeber für Internet-Firmen.
Das Berliner Unternehmen Zanox betreibt eines der größten Online-Werbenetze in Europa. Mehr als 3.800 internationale Werbekunden vermarkten nach Angaben des Unternehmen über die Plattform ihre Produkte und Dienstleistungen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*