iPhone 5s: Fingerabdruck-Scanner öffnet Türen

SOREX Wireless Solutions GmbH will eine Kickstarter-Kampagne für ein batteriebetriebenes Motorschloss starten, das mit dem iPhone 5S angesteuert werden kann. [...]

Die 2004 gegründete SOREX Wireless Solutions GmbH hat sich auf die Entwicklung von elektronischen Zutrittssystemen spezialisiert hat. Bereits Vorgängermodelle ermöglichten den Zutritt via bluetoothfähigem Handy oder Codeeingabe. Mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne ist nun ein neues Produkt in Entwicklung. Das batteriebetriebene Motorschloss soll einfach zu montieren und leistbar für jeden sein. Ansteuern kann man dieses mit jedem – berechtigten – bluetoothfähigen Handy. Bald soll man aber auch den Fingerabdruck-Sensor des neuen iPhone 5S nutzen können, um seine Türe aufzusperren. Die Benutzerverwaltung erfolgt via Smartphone App.

Noch im Jahr 2013 will das Unternehmen eine Kampagne auf Kickstarter.com starten. Ob es das batteriebetriebene Motorschloss zur Serienreife schafft, entscheiden die Endverbraucher. 4 Wochen soll die Kampagne laufen, je nach Summe werden unterschiedliche Projektziele definiert. (pi)


Mehr Artikel

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*