iPhone 5s mit schnellem A7-Prozessor

Das nächste iPhone soll über einen Prozessor verfügen, der 31 Prozent schneller sein soll als der derzeit im iPhone 5 verbaute Chip. Zudem wurde das Datum des Verkaufsstart kolportiert. [...]

Das nächste iPhone, das höchtwahrscheinlich unter der Bezeichnung 5s in den Handel kommt, soll unter anderem über die nächste A7-Prozessor-Generation verfügen. Wie Clayton Morris vom US-Fernsehsender „Fox News“ in einem Tweet verkündete, soll der Chip seinen Quellen zufolge um 31 Prozent schneller sein als der aktuelle A6-Prozessor.

Über den künftigen iPhone-Chip hat zudem die normalerweise gut informierte Website „9to5Mac“ berichtet. Diese kolportiert, dass Apple einen A7 mit 64 Bit getestet habe, der höchstwahrscheinlich im iPhone 5s untergebracht werden könnte. Auch andere Portale wie etwa „MacRumors“ berichten von diesen Tests, sind sich aber nicht sicher, ob die entsprechenden Prozessoren wirklich schon im iPhone 5s auftauchen werden. Sicher scheint einzig, dass ein A7 mit 64 Bit mit einigen der grafischen Besonderheiten von iOS 7, wie Animationen und Überblendungen, besser zu Schlag kommen könnte.

Derweil geistern auch erste Termine zum Verkaufsstart des iPhone 5s und seinem angeblich preisgünstigen und farbenfrohen Bruder iPhone 5c herum. Nachdem die beiden Smartphones höchstwahrscheinlich an einem Medienevent am 10. September offiziell vorgestellt werden, könnten am 20. September die ersten Geräte in den USA in den Verkauf kommen.

* Jens Stark ist Redakteur der Schweizer PCtipp.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*