iPhone-6s-Akkuproblem: Möglichkeit zum Austausch online prüfen

Wenn sich Ihr iPhone 6s unvermittelt abschaltet, kann der Akku schuld daran sein. Prüfen Sie online, ob Sie zum kostenlosen Austausch berechtigt sind. [...]

Dieses Problem plagt zurzeit so einige Besitzer eines iPhone 6s: Die Akku-Anzeige meldet noch etwa 30 Prozent Restladung, doch das Gerät schaltet sich trotzdem und ohne Vorwarnung aus. Schlimmer noch: Es kann nur reaktiviert werden, wenn es mit einer Stromquelle verbunden wird, obwohl eigentlich noch genug Saft in der Batterie ist. Danach stimmt sogar die Restanzeige wieder.
Apple hat bereits vor einigen Wochen ein Austauschprogramm lanciert – allerdings ohne zu definieren, welche Geräte für einen kostenlosen Tausch qualifiziert sind. Das lässt sich jetzt online prüfen. Öffnen Sie diese Seite des Apple-Supports und geben Sie die Seriennummer Ihres Geräts ein. Mit einem Klick auf die Schaltfläche Senden erfahren Sie, ob Ihr Gerät dazugehört. Falls ja, leiten Sie eine Massnahme für die Reparatur im unteren Teil ein.
Wo finde ich die Seriennummer?
Öffnen Sie die Einstellungen des Geräts und danach den Bereich Allgemein. Tippen Sie auf den Bereich Info; hier finden Sie neben vielen anderen Angaben die Seriennummer.
Eine Terminvereinbarung und der anschliessende Austausch in einem Apple Store dürfte der schnellste Weg sein – wenn ein solcher Laden in der Nähe ist. Ansonsten bleibt immer noch der Weg zum autorisierten Service-Partner. Falls auch der zu weit weg ist, wickeln Sie den Austausch per Post ab. Apple organisiert alles, bis hin zur Verpackung, die Ihnen vorgängig überbracht wird. Allerdings dauert es ein paar Tage, bis Sie Ihr Schätzchen wiedersehen.
*Der Autor Klaus Zellweger ist Redakteur von PCTIPP.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*