iPhone 7 angeblich mit Lightning-Kopfhörern

Seitdem Apple den Lightning-Anschluss eingeführt hat, gibt es Gerüchte darüber, dass Apple planen könnte, neue Geräte nicht mehr mit einem Kopfhöreranschluss auszuliefern. Die übliche Buchse für 3,5-Millimeter-Klinkenstecker wird auch in Patenten von Apple als Hinderungsgrund für dünnere Smartphones genannt, so dass sich das Unternehmen sogar schon eine Art halbierten Stecker hat patentieren lassen. [...]

Aus Japan stammt nun das Gerücht, dass Apple beim neuen iPhone 7 schon keine normale Kopfhörer-Buchse mehr verbauen will, um das Smartphone noch flacher machen zu können. Angeblich könnte Apple so über einen Millimeter dünnere Geräte fertigen lassen. Die japanische Webseite Mac Otakara gilt als meistens recht zuverlässige Quelle. Sollten diese Angaben zur Abschaffung der Kopfhörer-Buchse stimmen, so bliebe Käufern des iPhone 7 nur die Wahl zwischen einen speziellen Kopfhörer, der schon für den Lightning-Anschluss ausgelegt ist oder einem entsprechenden Lightning-Adapter, der aber weitere Kosten verursacht. Laut der Meldung soll Apple dem neuen iPhone 7 immerhin ein paar Lightning-kompatible Earpods beilegen.

Wie immer ist der Wahrheitsgehalt von Gerüchten über angebliche Features künftiger Apple-Produkte schwer einzuschätzen. Das Entfernen eines Anschlusses zu Gunsten einer flacheren Bauweise und damit verbundenen zusätzlichen Umsätzen durch neue Adapter und Kopfhörer würde allerdings durchaus zur Geschäftspraxis von Apple passen.

* Simon Lohmann ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*