iPhone 8: Launch am 12. September mit bis zu 512 GB Speicher

Gemunkel von Mobilfunkern: Obwohl noch nicht von Apple bestätigt, spricht schon vieles für zwei Daten, an denen neue iPhones vorgestellt und zum Verkauf lanciert werden. [...]

Der Herbst rückt langsam näher und damit auch neue Apple-Produkte. So wollen Quellen aus der US-Provider-Szene dem französischen Magazin Mac4Ever bereits einen offiziellen Launchtermin für Apples Herbstprodukte zugeflüstert haben. Dabei soll es sich um den Vorstellungstermin der drei neuen Apple-Telefone handeln. Das soll der 12. September 2017 sein.

Obwohl der Termin noch nicht offiziell bestätigt ist, spreche vieles dafür. Auch weil am 22. September „logischerweise“ der Verkaufsstart wäre und Apple meist am Freitag Produkte für den Verkauf lanciere. Diese Möglichkeit scheint zumindest vor dem Hintergrund weiterer Ankündigungen plausibel. Während mittlerweile als gesichert gilt, dass nebst eines Jubiläums-Telefons ein iPhone 7s und ein iPhone 7 zeitgleich vorgestellt werden, stünde noch die dritte Generation der Apple Watch vor der Tür, die dieses Jahr mit einer LTE-Version auf den Markt kommen soll. Daneben gäbe es nebst der finalen Versionen von iOS 11 und macOS High Sierra noch 4K- und HDR-fähiges Apple TV anzukündigen.

iPhone 8 mit 512 GB für über 1000 Euro?
Inzwischen gibt es zum iPhone 8 ein neues Gerücht aus China: Bisher ging man auf Basis früherer Berichte des Apple-Analysten Ming-Chi Kuo immer von zwei Varianten mit 64 GB und 256 GB Speicher aus. 512 GB wären aber gemäss Weibo-User GeekBar eine weitere Option.

Ganz unwahrscheinlich scheint diese Ausbaustufe nicht, zumal es schon das iPad Pro mit 512 GB gibt. Demzufolge wäre das iPhone 8 wohl definitiv das teuerste iPhone aller Zeiten, weil es dann vermutlich mehr als 1200 US-Dollar kosten würde.
*Der Autor Simon Gröflin ist Redakteur von PCTIPP.

Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*