iPhone: Wie benutze ich das Kontrollzentrum richtig

Das Kontrollzentrum bietet viel mehr Möglichkeiten, wenn nicht nur stur auf eine Taste gehämmert wird. [...]

Foto: Hans/Pixabay

Das Kontrollzentrum des iPhones zeigt die wichtigsten Einstellungen auf einen Blick – etwa die Musikwiedergabe, die Taschenlampe und so manches mehr.

Doch die Anzahl und die Art der Funktionen sind nicht ein Stein gemeißelt. Rufen Sie die Einstellung Kontrollzentrum auf und wählen Sie, welche Einstellungen sichtbar sein sollen – und in welcher Reihenfolge:

Die Auswahl der Funktionen wird flexibel gehandhabt
Quelle: PCtipp.ch

Was dabei gerne übersehen ist, sind die Feineinstellungen. Im Kontrollzentrum lassen sich die meisten Einstellungen nicht nur antippen; wenn sie etwas länger gedrückt werden, tauchen weitere Möglichkeiten auf. So regelt die Taste für die Helligkeit auch den Dunkelmodus oder Night Shift (links).

Ein Timer lässt sich direkt einstellen (Mitte) oder die Helligkeit der Taschenlampe verändern. Und so weiter.

Die meisten Einstellungen bieten direkten Zugriff auf weitere Möglichkeiten
Quelle: PCtipp.ch

*Klaus Zellweger ist Autor bei PCtipp.ch.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*