IQ mobile wirbt für Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien

Vier mobile Kampagnen von IQ mobile inszenieren die Services der Bankengruppe und setzen auf Interaktion. [...]

Die Bankengruppe hat die Agentur damit beauftragt, vier zentrale Themen in der Zielgruppe bekannt zu machen: die Sicherheit einer zu 100 Prozent österreichischen Bank, die Services rund um einen Kontowechsel, den Express-Kredit und den Kontowechsel in Verbindung mit der Euro 2016.

„Wir freuen uns, dass wir die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien mit unseren innovativen Lösungen überzeugen konnten und sind stolz darauf, die mobile Strategie einer der größten Banken des Landes begleiten zu dürfen“, sagt Harald Winkelhofer, CEO von IQ mobile. Vier mobile Kampagnen, die auf die Services der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien aufmerksam machen, sind bereits angelaufen und für die Dauer bis Mitte Juni zu sehen.

Für die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien setzt IQ mobile auf die Webtechnologie WebGL, die Animationen und 3D Visualisierungen sowie eine schärfere Darstellung der Bilder und visuellen Effekte ermöglicht. Die mobilen Werbemittel bestehen aus verschiedenen Elementen, die ein hohes Customer Engagement erzielen sollen und die User Experience intensivieren. „Smartphone und Tablet sind per se interaktive Geräte, die zu Touch und Swipe animieren. Diese Features stehen im Vordergrund der Kreation“, sagt Harald Winkelhofer. Das Ergebnis sind innovative Formate wie ein Content Slider, vier Panorama Ads, ein Falt Ad sowie ein 3D-Torschuss Ad.

IQ mobile misst in sämtlichen interaktiven Werbemitteln eine Reihe vorab definierter Engagements, die weit über „Klickraten“ hinaus gehen, um die Vielseitigkeit der Kundenaktivitäten transparent in Zahlen fassen zu können. Darüber hinaus können auch während der Laufzeit Elemente verändert und die Performance optimiert werden. „Damit erhalten wir einen genauen Überblick über den Erfolg der Kampagne und die Reaktion der Nutzer“, betont Harald Winkelhofer.

Karin Sobotka, zuständig für das Marketing der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, kommentiert: „Wir freuen uns, mit IQ mobile einen Partner zu haben, der kreativ, flexibel und vor allem höchst professionell mit uns gemeinsam neue interaktive Werbeformen kreiert und umsetzt.“ (pi/rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*