iQSol und Antares-NetlogiX sind Fördermitglieder im Austria IT Security Hub

Der Austria IT Security Hub wächst: Mit der iQSol GmbH und der Antares-NetlogiX Netzwerkberatung GmbH sind zwei weitere österreichische Unternehmen dem Netzwerk beigetreten. [...]

Der Austria IT Security Hub möchte die Zusammenarbeit zwischen österreichischen Unternehmen und Jungtalenten stärken.(c) kantver - Fotolia
Der Austria IT Security Hub möchte die Zusammenarbeit zwischen österreichischen Unternehmen und Jungtalenten stärken.(c) kantver - Fotolia

Der 2017 gegründete Austria IT Security Hub möchte die Zusammenarbeit zwischen österreichischen Unternehmen und jungen, ambitionierten Nachwuchstechnikern im Umfeld der Cybersecurity stärken. Eines der wesentlichen Ziele der Plattform ist, dem Fachkräftemangel im Security-Bereich aktiv entgegenzuwirken und die Öffentlichkeit über Chancen und Trends der Branche zu informieren. Mit iQSol und Antares-NetlogiX konnte der Hub zwei etablierte Unternehmen aus dem Raum Amstetten für sich gewinnen, die mit über 40 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber der Region sind, über jahrelange Security-Expertise verfügen und über die Grenzen Österreichs hinaus global tätige Kunden betreuen.

Attraktivität der Security-Branche erhöhen

Als Anbieter von Managed Security Services weiß Jürgen Kolb, Managing Partner von Antares-NetlogiX, um die Bedeutung qualifizierter Mitarbeiter: „Das Interesse bei Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden für naturwissenschaftliche oder technische Berufe ist leider eher gering. Uns ist es deshalb wichtig, auf die spannenden Berufsfelder im Security-Umfeld aufmerksam zu machen.“ Der diplomierte Datenschutzberater Kolb möchte dabei auch mit Missverständnissen aufräumen: „Vielen ist nicht klar, wie abwechslungsreich und vielfältig die Branche ist. Der Austria IT Security Hub bietet uns die Möglichkeit, zu informieren und mit den verschiedenen Zielgruppen in einen Austausch zu treten.“

Und Alexander Graf, Managing Director von iQSol, ergänzt: „Security made in Austria ist eine Marktlücke. Die meisten Hersteller stammen aus den USA oder auch Israel. Wir bieten seit unserer Gründung 2011 Lösungsansätze für die IT-Sicherheit und das IT-Krisenmanagement und freuen uns auf den Erfahrungsaustausch im Austria IT Security Hub.“

Der Austria IT Security Hub wurde Ende 2017 von Kapsch BusinessCom, der FH St. Pölten und Ikarus für Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Hochschulen und Schulen in St. Pölten gegründet. Die dortige Fachhochschule verfügt über ein Schwerpunkt-Institut für IT-Sicherheitsforschung.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*