Ist Skype ein Telko?

Nach der jüngsten Kartellstrafe droht Microsoft womöglich weiteres Ungemach aus Europa - dieses Mal wegen Skype. [...]

Frankreich lässt nämlich gerade prüfen, ob Skype nicht eine Telekomfirma ist – und dafür ist die Microsoft-Tochter in Frankreich nicht registriert. Die zuständige Regulierungsbehörde Arcep ist der Ansicht, dass Skype de facto Telefoniedienste anbietet, weil man über den Internet-Dienst ja mittlerweile auch sowohl Festnetz- wie Mobilnummer erreichen kann. Als Telefonieanbieter müsste Skype dann de jure unter anderem Notrufe erlauben und Gespräche für entsprechend legal beauftragte Strafverfolger abhörbar machen.

Skype widerspricht dieser Auffassung. Laut Branchendienst „All Things Digital“ sieht sich die Firma nicht als Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste gemäß französischer Gesetzeslage. Der Arcep dürfte Skypes Binnensicht herzlich egal sein – man darf gespannt sein, zu welchem Schluss der französische Regulierer kommt und was dieser für Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
*Thomas Cloer ist Redakteur unserer Schwesternzeitschrift Computerwoche.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*