IT-Budgets legen 2015 global um 45 Prozent zu

2015 wollen 45 Prozent der Unternehmen mehr von ihrem Budget in IT investieren. Das zeigt eine neue von Tech Pro Research durchgeführte Befragung. Besonders in Schwellenländern ist der Drang dazu hoch. [...]

Regionen im Pazifik und in Asien, Zentral- und Südamerika sind am meisten gewillt, mehr von ihrem Gesamtbudget in Informationstechnologien fließen zu lassen. In Europa, Kanada, Neuseeland und Nordamerika zeigt sich hingegen ein anderer Trend – bis zu 25 Prozent geben hier an, ihr IT-Budget wieder schmälern zu wollen.

Die Vorschläge darüber, wie viel das IT-Budget ausmachen soll, stammen mehrheitlich aus den IT-Abteilungen der Unternehmen selbst. Die Geschäftsführer sind mit 14 Prozent der Budgetvorschläge eher gering vertreten. Aber am Ende sind es dann in 54 Prozent der Fälle jene Geschäftsführer, die das finale Budget beschließen.

Mit den IT-Budgets sollen vor allem Effizienz und betriebliche Prozesse verbessert und auch die Produktivität durch Technologie erhöht werden. Einen neuen Stellenwert bekommt ebenso das Management von mobilen Usern und Geräten – die Befragten halten diese Aspekte für fast 40 Prozent wichtiger als im Vorjahr. (pte)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*