IT & Business – attraktiver Marktplatz für junge Unternehmen

Mehr als 20 junge Unternehmen bereichern Ausstellungsangebot der Stuttgarter Fachmesse. [...]

Besucher der IT & Business haben in diesem Jahr erneut Gelegenheit, sich zusätzlich zum Ausstellungsangebot der etablierten Unternehmen über Produkte und Lösungen junger Unternehmen zu informieren. Unter dem Motto „Neue Helden“, einer Initiative der Messe Stuttgart, präsentieren sich 15 Start-ups mitten im Messegeschehen. Darüber hinaus ist der Startup Stuttgart e.V. mit einem Gemeinschaftsstand, an dem sich 17 Partner beteiligen, erstmals auf der IT & Business vertreten. Dazu gehören auch Ökosystem Partner, die Start-ups bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen. Die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen findet vom 4. bis 6. Oktober 2016 in Stuttgart statt.
 
„Die IT & Business als innovative Messe mit einem hohen Fachbesucheranteil ist eine hervorragende Plattform für unsere Mitglieder, ihre Produkte und Lösungen zu präsentieren“, sagt der Vorstandsvorsitzende des Startup Stuttgart e.V., Michael Haufler, und führt aus: „Wir verleihen mit unserem Gemeinschaftsstand den Start-ups mehr Sichtbarkeit und unterstützen sie dabei, mit einem professionellen Messeauftritt möglichst viel Interesse bei den Besuchern auf sich zu ziehen.“ Darüber hinaus haben Start-up-Unternehmen und Gründungsinteressierte Gelegenheit, sich bei den am Gemeinschaftsstand vertretenen Ökosystem Partnern über Entwicklungsmöglichkeiten, Finanzierungsmodelle und Acceleratoren zu informieren.
 
Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie bei der Messe Stuttgart, ergänzt: „Stuttgart ist als eine der wirtschaftsstärksten Metropolen und innovativsten High-Tech-Standorte in Europa, für Start-up-Unternehmen eine hervorragende Region. Mit unserer Initiative Neue Helden, die vom Bitkom, den Business Angels Region Stuttgart, bwcon und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart unterstützt wird, geben wir jungen, aufstrebenden Unternehmen eine gute Gelegenheit, sich dem Fachpublikum zu präsentieren. Darüber hinaus freuen wir uns, den Startup Stuttgart e.V. und seine Mitglieder auf der IT & Business zu begrüßen.“


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*