IT & Business: Messe Stuttgart konsolidiert Event

IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo finden künftig gemeinsam im L-Bank Forum (Halle 1) des Messe Stuttgart statt – in diesem Jahr vom 29. September bis 1. Oktober. [...]

Ulrich Kromer, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, erklärt: „Mit diesem Schritt kommen wir dem Wunsch der Aussteller und Besucher nach einer starken gemeinsamen Fachmesse für Business-IT mit einem scharfen Profil nach. Zugleich setzen wir einen weiteren Markstein in unserer Messelandschaft – mit einem richtungsweisenden Signal für die Zukunft.“ Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie bei der Messe Stuttgart, fügt hinzu: „Wir sind davon überzeugt, dass dieses Konzept die richtige Entscheidung zu Gunsten einer starken Lösungsmesse für Entscheider in Unternehmen ist. Eine klare Markensprache hilft uns dabei, sowohl Aussteller als auch Besucher gezielter anzusprechen“.
 
Damit rückt die IT & Business noch weiter in den Kernmarkt – die schnell wachsende Technologiebranche und die Industrie. Denn ein Großteil der Besucher der bisherigen IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo kam dem Messeveranstalter zufolge aus dem Fachbereich ITK in Industrie und Dienstleistungssektor. Im Branchenvergleich legten neben dem Anteil der Gäste aus dem IT-Sektor vor allem Automobil- und Zulieferindustrie sowie metallver- und -bearbeitenden Betriebe zu. Das Angebot soll dementsprechend noch gezielter die Entscheiderebenen von Geschäftsführung bis Fachabteilungsleiter adressieren.
 
Das L-Bank Forum (Halle 1) bildet ein solides Fundament der IT & Business, die in diesem Jahr DMS EXPO und CRM-expo namentlich noch mitführt. Sie ist mit einer Gesamtfläche von 20.900 Quadratmetern zuzüglich 5.900 Quadratmetern auf der umlaufenden Galerie die größte Halle der Messe Stuttgart. Ihre Verfügbarkeit im Herbst ist für die nächsten drei Jahre garantiert, so dass ausstellende Unternehmen Planungssicherheit haben.
 
Bei der Neuausrichtung erhält die IT & Business die Unterstützung der großen deutschen Branchenverbände. „Der Digitalverband BITKOM begrüßt die Zusammenlegung der drei IT-Fachmessen unter der gemeinsamen Marke IT & Business, die künftig im Herbst alle Lösungen unter einem Dach und unter einem Namen präsentieren wird“, sagt BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Durch die Zusammenlegung in eine gemeinsame Halle werde die Messe vor allem auch für Besucher von mittelständischen Unternehmen attraktiver, da die für sie relevanten Angebote zu einzelnen Themen an einem Ort gezeigt werden.
 
Claus Oetter, stellvertretender Geschäftsführer Fachverband Software VDMA, erklärt: „Grund für alle Aktivitäten und Investitionen im IT-Bereich sind die Anforderungen aus den Geschäftsstrategien sowie den Prozessen der Unternehmen. Informationstechnologie hilft dabei mit, sich für die Zukunft zu rüsten und neue Technologien nutzbringend einzubinden. Im Kern geht es aber bei allen Lösungen im IT-Umfeld um die Erfüllung der Bedürfnisse der Anwender aus den unterschiedlichsten Branchen. Und dies ist wesentlich mehr als reine Informationstechnologie.“
 
Der VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme, bewertet das neue Messekonzept ebenfalls positiv. VOI-Vorstandsvorsitzender Harald Klingelhöller sagt: „In den nächsten Jahren bieten sich somit beste Chancen, in der größten und komfortabelsten Messehalle 1 den ganzheitlichen Ansatz von Enterprise Information Management als zentrale Drehscheibe für Informationen jeglicher Art im Unternehmen noch umfassender als bisher dem Fachbesucher näherzubringen. Das erweiterte Qualitätskonzept der Messe und insbesondere des fachlichen Rahmenprogramms wird dazu beitragen, dass die neue IT & Business ganz in der Tradition der DMS EXPO auch weiterhin die führende Branchenplattform für Fachbesucher und Aussteller im Herbst bleiben wird.“
 
Dem entsprechend beteiligen sich die Verbände auch in diesem Jahr aktiv am Messegeschehen. „BITKOM wird sein Engagement in gleichem Umfang wie in den Vorjahren fortsetzen“, kündigte Rohleder an. So werde der Verband etwa im Bereich ECM mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein und eine Vielzahl von Veranstaltungen während der Messe durchführen. Der VDMA stellt einen Gemeinschaftsstand sowie die Einbindung seiner Mitgliedsfirmen in die Foren in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten. Des Weiteren finden im Kongresszentrum die Veranstaltung Business Intelligence sowie der VDMA IT-Leitertreff statt und es sind Aktivitäten rund um das Thema Industrie 4.0 in Planung. Der VOI wird auf der IT & Business mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein und das neue fachliche Rahmenprogramm mit Kompakt-Seminaren zu aktuellen Branchenthemen im VOI-DOME bereichern. (pi)


Mehr Artikel

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*