IT & Business zeigt ERP-Systeme im Live-Vergleich

Die Besucher der Fachmesse für IT-Solutions in Stuttgart können sich in diesem Jahr erneut auf Live-Vergleiche von Systemen für Enterprise Resource Planning (ERP) freuen. [...]

Im Rahmen des „ERP-Excellence-Test 2014“ der Gesellschaft zur Prüfung von Software (GPS) stellen sich täglich Anbieter live auf der Bühne den Anforderungen an ein modernes ERP-System. Das Fachpublikum kann verschiedene Systeme direkt miteinander vergleichen und erhält somit eine solide Entscheidungsgrundlage für die Auswahl eines geeigneten Systems. Parallel dazu beleuchten die zeitgleich stattfindende DMS EXPO und CRM-expo weitere Aspekte der Unternehmens-IT.
 
„Das Motto der Live-Vergleiche ‚ERP-System: zum Zweiten!‘ beschreibt die Situation in vielen Unternehmen“, sagt Werner Schmid, Senior Consultant bei GPS, und erklärt: „Sie haben in den 90er-Jahren bereits ein erstes ERP-System eingeführt, das nun aufgrund neuer Anforderungen an seine Grenzen stößt. Bei der erneuten Produktevaluierung geht es um Systemflexibilität sowie um Möglichkeiten, individuelle Geschäftsprozesse selbst und mit ‚Bordmitteln‘ einrichten zu können – ohne Programmierung und aufwändige Migrationen bei späteren Updates. Das System sollte also möglichst standardisiert und gleichzeitig individuell anpassbar sein. Standardfunktionen zur Stücklistenauflösung oder Produktionsplanung werden mittlerweile vorausgesetzt.“
 
Am 8. Oktober von 11.15 bis 13.00 Uhr und am 9. und 10. Oktober jeweils von 11.30 bis 13.30 Uhr durchlaufen die Systeme Szenarien, die über mehrere Funktionen zusammenhängende Geschäftsprozesse skizzieren. „Weil sie mehrere Anwendungsbereiche abdecken müssen, ist das eine anspruchsvolle Aufgabe für Systeme und Präsentatoren, bietet dem Publikum aber auch großen Nutzen“, erläutert Werner Schmid. Die Zuschauer können bis in die Einzelheiten verfolgen, wie die Anbieter den Herausforderungen des Szenarios begegnen. So werden die Systeme für den Besucher vergleichbar und selbst feine Unterschiede deutlich. Mit diesem Konzept waren die ERP-Live-Vergleiche in den vergangenen Jahren auch stets ein Publikumsmagnet der IT & Business. (pi)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*