IT-Dienstleister investiert in Edel-Kochlöffel

Auf den ersten Blick scheint das Investment für eine Softwareschmiede ungewöhnlich: Der Wiener IT-Dienstleister Ixolit beteiligt sich mit einem hohen fünfstelligen Betrag bei BarriqueAffairs. [...]

Das Unternehmen stellt aus alten Weinfässern edle Kochlöffel her und vermarktet diese unter dem Namen TheCookingSpoon Online und über ausgewählte Partner. Zusätzlich zum Cash-Investment leistet Ixolit auch die Umsetzung von Webseite, Digital-Strategie und Online-Shop.
 
„In Österreich gibt es so viele großartige Weine, da darf es nicht an den entsprechenden Löffeln fehlen. Das Konzept hat nicht nur uns sehr gut gefallen, sondern auch einem unserer US-amerikanischen Partner, der mit uns gemeinsam investiert hat. Wir freuen uns, ein österreichisches Startup sowohl monetär als auch technisch zu unterstützen und hier ein völlig neues Produkt in den Markt zu bringen“, sagt Stefan Kjaer, CCO von Ixolit. Michael Mass und Ludwiga Drucker, die beiden Gründer von TheCookingSpoon, finanzieren mit dem frischen Kapital die erste große Serie: „Der im Februar zu Ende gegangene Vorverkauf hat uns bestätigt, dass die Nachfrage nach einem exklusiven Produkt zum Kochen da ist. Mit der Finanzspritze von Ixolit können wir jetzt die Produktion weiter ausbauen“, beschreibt Mass die nächsten Schritte. Er will mit seinem Produkt das alte Handwerk der Löffelmanufaktur wieder aufleben lassen. Die gesamte Produktion und Wertschöpfungskettung findet dabei in Österreich statt. Derzeit können Kochlöffel von den Winzern Gesellmann, Winkler-Hermaden, Schloss Gobelsburg, Wieninger, Tement, K+K Kirnbauer und Gager bestellt werden – von letzteren zwei Weingütern sind bereits nur mehr wenige Kochlöffel im Shop vorrätig.
 
Die Umsetzung von Shop, Zahlungsabwicklung und Webseite ist eine Routine-Aufgabe für Ixolit. So managt das Unternehmen mit dem Payment Gateway Ixopay die Zahlungsströme von Online-Angeboten, die zu den 300 meist besuchten Webseiten der Welt zählen. Mit purchased.at gründete das Unternehmen vor kurzem eine eigene Firma, die es auch kleineren Webseitenbetreibern mit digitalen Gütern erlaubt, mit wenigen Klicks mehr als 200 Zahlungsdienste einzubauen. Darunter bekannte Angebote wie Visa, paysafecard oder eps.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*