it-novum wird zum Komplettanbieter für dokumentenbezogene Prozesse

it-novum, Business Open Source-Spezialist, und Ephesoft, Anbieter von Software für die intelligente Erfassung von Dokumenten, haben eine Partnerschaft geschlossen. [...]

Die Partnerschaft macht it-novum zum Komplettanbieter für integrierte Lösungen im Umfeld dokumentenbezogener Prozesse, die von der Dokumentenerfassung bis zur rechtssicheren Archivierung reichen. It-novum ist der einzige Ephesoft-Partner im deutschsprachigen Raum.

Im Rahmen der Partnerschaft wollen it-novum und Ephesoft Dokumentenerfassungs- und Verarbeitungsprozesse in Drittsysteme integrieren, um durchgehende dokumentenbezogene Abläufe zu ermöglichen. Als führender Spezialist für die Anbindung von SAP an Drittanwendungen und Platinum Partner des Dokumentenmanagementanbieters Alfresco hat it-novum bereits Schnittstellen zwischen SAP ERP und der Lösung von Alfresco entwickelt. Durch die Partnerschaft mit Ephesoft erweitert das Unternehmen sein Portfolio um den Bereich automatische Erfassung und Erkennung von Dokumenten (Inputmanagement). Dadurch möchte it-novum alle dokumentenbezogenen Prozesse im Unternehmen von der Erfassung über die Ablage bis zur Archivierung abdecken.

„Die Zusammenarbeit mit Ephesoft schließt eine Lücke in unserem Portfolio“, sagt Michael Kienle, Geschäftsführer von it-novum. „Mit der Inputmanagementlösung von Ephesoft können wir unsere Kunden jetzt ganzheitlich betreuen, ob es um die Erfassung und Klassifizierung eines Dokumentes geht, seine Einbindung in Unternehmensprozesse oder die Ablage im Rahmen einer rechtssicheren Archivierung. Ein wichtiger Grund für die Auswahl von Ephesoft als Partner war die offene Architektur des Systems, um es in SAP, die Dokumentenmanagementsoftware Alfresco und unsere selbst entwickelten Module integrieren zu können.“
 
Neben der Einbindung in Drittanwendungen plant it-novum, mit Ephesoft fertige Vorlagen, sogenannte Business Templates, zu entwickeln, die von Unternehmen direkt eingesetzt werden können. Die Vorlagen sollen für bestimmte Unternehmensabläufe entstehen, z.B. für die Rechnungsverarbeitung, das Vertragsmanagement oder die Posteingangsverarbeitung. Der Vorteil der Business Templates ist, dass sie schnell einsetzbar sind und leicht angepasst werden können. Dadurch profitieren Kunden und insbesondere Fachanwender unmittelbar nach der Einführung von den Vorzügen der Lösungen.
 
It-novum plant daneben, die bereits vorhandenen Branchenlösungen von Ephesoft sinnvoll zu erweitern, um branchenspezifische Anforderungen umsetzen zu können, die keine aufwändigen Individualentwicklungen mehr erfordern.

It-novum ist der erste Ephesoft-Partner im deutschsprachigen Raum. Mit einem Team zertifizierter Entwickler bietet das Unternehmen professionelle Services und Supportmodelle für Ephesoft an. Ephesoft ist eine kommerzielle Open Source-Lösung, die über Subskriptionen erhältlich ist. Neben einer intuitiv bedienbaren Weboberfläche bietet Ephesoft alle Funktionen einer professionellen Dokumentenerfassungs- und -klassifizierungssoftware. Darüber hinaus kann Ephesoft einfach erweitert und in Drittsysteme integriert werden.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*