it-sa 2015: Edward Snowden hält bei Keynote zur Cybersicherheit

Edward Snowden spricht am 8. Oktober 2015 auf der IT-Sicherheitsfachmesse it-sa in Nürnberg. Der Titel seiner Keynote: "Defense against the Dark Arts: Today's cybersecurity problem and how to fix it". [...]

Per Live-Schaltung wendet sich der im russischen Asyl lebende Snowden an IT-Sicherheitsexperten und -anbieter auf der it-sa 2015, die vom 6. bis 8. Oktober im Messezentrum Nürnberg stattfindet. Thematisch greift er in seiner Keynote aktuelle Herausforderungen für die Etablierung und Aufrechterhaltung von Cybersicherheit im Zeitalter der globalen digitalen Vernetzung auf. Der Zutritt zur Keynote ist Ausstellern und Fachbesuchern der it-sa sowie Pressevertretern vorbehalten.

Snowden spricht auf der it-sa vor IT-Sicherheitsspezialisten und Vertretern der beteiligten Aussteller. Über 420 Unternehmen und Organisationen präsentieren auf der diesjährigen it-sa ihre Produkte, Lösungen und Dienstleistungen aus allen Bereichen der IT-Sicherheit. Damit zählt sie zu den weltweit wichtigsten Messen zum Thema IT-Security. Parallel zur it-sa findet das Kongressprogramm Congress@it-sa statt. (pi)


Mehr Artikel

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Christina Decker, Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro (c) Trend Micro
Kommentar

Wie der Channel die tickende Zeitbombe „Compliance-Risiko“ entschärfen kann

Cybersicherheitsregulatoren hatten ein geschäftiges Jahr 2024. Zuerst kam die NIS2-Richtlinie, deren Umsetzungsfrist Mitte Oktober ablief. Nur wenige Monate später trat in der gesamten EU der lang erwartete Digital Operational Resilience Act (DORA) in Kraft. Beide Regelwerke wurden dringend benötigt, haben aber auch enormen Druck auf Unternehmen in der Region ausgeübt. Besonders KMU spüren diesen Druck. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*