it-sa 365: Starke Partner unterstützen digitale Dialogplattform für IT-Sicherheit

Ab dem 6. Oktober steht mit der it-sa 365 eine ganzjährig IT-Sicherheitsplattform zur Verfügung, die „ein Band zwischen den Messeterminen knüpft“, wie es Frank Venjakob, Executive Director it-sa, formuliert. Angeboten werden ein umfangreiches Anbieter- und Lösungsverzeichnis, interaktive Dialogformate und Neues aus der Welt der Cybersicherheit. [...]

Die digitale Plattform it-sa 365 befindet sich derzeit in Entwicklung und startet am 6. Oktober 2020.
(c) it-sa / NürnbergMesse

Die it-sa ausgetragen von NürnbergMesse ist die größte Fachmesse für IT-Sicherheit in Europa und nimmt auch im globalen Vergleich eine Spitzenposition ein. Die it-sa 365 befindet sich derzeit in Entwicklung und startet am 6. Oktober 2020. Sie bietet ganzjährig innovative Dialogformate, um IT-Sicherheitsanbieter online mit IT-Sicherheitsverantwortlichen aus Management und Technik zu vernetzen. Die dann unter itsa365.de erreichbare digitale Plattform ist für registrierte Teilnehmer an 365 Tagen im Jahr frei zugänglich. Anbieter können aus attraktiven Beteiligungsmöglichkeiten wählen. „Wie mit der it-sa Expo & Conference sprechen wir die richtigen Zielgruppen an und bieten Anbietern professioneller IT-Sicherheitslösungen damit ein zusätzliches Instrument für einen erfolgreichen Marketing-Mix an“, so Frank Venjakob, Executive Director it-sa.

„Wie mit der it-sa Expo & Conference sprechen wir die richtigen Zielgruppen an und bieten Anbietern professioneller IT-Sicherheitslösungen damit ein zusätzliches Instrument für einen erfolgreichen Marketing-Mix an“, erklärt Frank Venjakob, Executive Director it-sa, das Konzept der it-sa 365. (c) NürnbergMesse

BSI und Bitkom als Ideelle Träger, TeleTrusT ist Premium Partner

Unterstützt wird das neuen Konzept von zahlreichen Partnern der it-sa Expo & Conference. „Allen voran engagieren sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und der Digitalverband Bitkom auch für it-sa 365 als Ideelle Träger sowie der Bundesverband IT-Sicherheit TeleTrusT als Premium Partner. Dafür bedanke ich mich ausdrücklich – wie bei allen anderen Partner, die das Projekt it-sa 365 von Anfang an begleiten“, freut sich Venjakob über die Erweiterung der zur Fachmesse bestehenden Kooperationen.

Partner der it-sa Expo & Conference unterstützen auch it-sa 365

Zu den Partnern, die neben der Fachmesse die digitale Branchenplattform it-sa 365 bereits unterstützen, zählen auch folgende Institutionen und Organisationen:

  • Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit (ATHENE)
  • Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie (bayme vbm)
  • Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi)
  • Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI)
  • Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)
  • Cluster Mechatronik & Automation
  • Deutschland sicher im Netz (DsiN)
  • Verband der Internetwirtschaft (eco)
  • IT-Sicherheitscluster
  • Open Web Application Security Project (OWASP)
  • Sicherheitsnetzwerk München
  • Bundesverband der IT-Anwender (VOICE)
  • Verband der TÜV (VdTÜV)

Im Rahmen der produktneutralen „it-sa insights“ beteiligen sich unter anderem Experten von ATHENE, Bitkom, BSI, OWASP, TeleTrusT und VOICE mit Fachvorträgen zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit.

Interessierte finden weitere Informationen zur it-sa 365 unter  www.itsa365.de

Informationen für Anbieter von IT-Sicherheitslösungen sind auf einer eigens dafür eingerichteten Website abrufbar.


Mehr Artikel

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*