IT-Security-Konferenz mit internationalen Gästen am 6. und 7. Juni an der FH Campus Wien

Bereits zum dritten Mal findet heuer die hochkarätige IT-S NOW Konferenz der FH Campus Wien statt. [...]

Foto: BeautyOfNature/Pixabay

Ziel der Veranstaltung ist, Hacker*innen, Wissenschaftler*innen und Industrie zusammenzubringen. Mit dabei:Peter Gutmann, Computer Scientist an der University of Auckland/Neuseeland und Kryptografie-Experte Whitfield Diffie von der Stanford University.

Speaker aus Wissenschaft und Bankenwesen

Im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz stehen die Themen Kryptografie, das Internet of Things und Pentesting. Insbesondere das Thema Kryptografie sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert:

„Kryptografie ist die Grundlage für sicheren e-Commerce und der einzige Mechanismus, der Privatsphäre bei digitaler Kommunikation bietet“, sagt Whitfield Diffie. „Gleichzeitig sind wir in diesem Bereich mit vielen Herausforderungen konfrontiert wie die Auswirkungen von Quanteninformatik auf die Kryptoanalyse oder kryptografische Systeme mit geringem Stromverbrauch für das Internet der Dinge“.

Umfangreiches Programm mit viel Raum zum Ausprobieren

Neben Keynotes von renommierten Expert*innen stehen auch Workshops zu Coding oder IT-Security Awareness auf dem Programm. „Mit unserem Programm sprechen wir unterschiedliche Zielgruppen an – von Studierenden über Forschende und Lehrende bis hin zu Chief Technology Officers in Unternehmen“, sagt Silvie Schmidt, Stiftungsprofessorin der Stadt Wien (MA23) sowie Forscherin am Forschungszentrum IT-Security, Lehrende im Masterstudium IT-Security und Organisatorin der IT-S NOW.

„Uns ist wichtig, den Konferenzteilnehmer*innen die Möglichkeit zu bieten, selbst etwas auszuprobieren.“

In Vorträgen und offenen Q&A-Sessions beantworten Expert*innen die Fragen des Publikums – ob zur Prävention von Cybercrime oder der Zukunft von Artificial Intelligence im Umfeld der IT-Security.

Die IT-S NOW wird gesponsert von Erste Digital, Bosch, A1, ACP Gruppe, Purple-Tec, T-Systems, accenture und den IT-Services der Sozialversicherung GmbH.

Programm und Anmeldung

Der Besuch der IT-S NOW Konferenz ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Alle Infos sowie die Anmeldung finden sich auf www.its-now.science.


Mehr Artikel

No Picture
News

Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören

Die elektronische Rechnung wird ab 2025 schrittweise im B2B-Bereich verpflichtend – ein längst überfälliger Schritt in Richtung digitaler Effizienz. Doch in der Praxis zeigt sich: Mit der zunehmenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen entstehen neue Angriffsflächen. Denn schnell ist es passiert: Eine Rechnung wird als PDF-Datei per E-Mail an den Kunden verschickt. Doch Cyberkriminelle haben den Anhang manipuliert und die Kontodaten geändert. Der Kunde überweist gutgläubig den Rechnungsbetrag auf das falsche Konto. […]

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*