IT2Industry Conference: Vorträge zum industriellen Internet der Dinge

Bei der IT2Industry Conference präsentieren Unternehmen in über 30 Vorträgen Best-Practice-Beispiele sowie Neuheiten zu den Themen "Industrielles Internet der Dinge". [...]

Die IT2Industry Conference findet am 11. November 2014 im Rahmen der Messe electronica auf dem Gelände der Messe München statt. Die Konferenz findet in diesem Jahr erstmals statt und beschäftigt sich mit den Themen Industrie 4.0 und das industrielle Internet der Dinge. Besucher haben die Möglichkeit, sich in über 30 Vorträgen und Diskussionsrunden über Anwendungen und Best-Practice Beispiele aus den Bereichen M2M/Mobility, IT & Sensorik, IT & Sicherheit, Industriesoftware, Infrastruktur & Digitale Netze sowie IT & Energie zu informieren. Zu den vortragenden Unternehmen gehören unter anderem Giesecke & Devrient, fortiss, Huawei, Infineon und Unify.

Zu den Highlights der Konferenz zählen die Präsentationen von Huawei und Infineon: Im Themenbereich M2M/Mobility stellt Markus Dillinger, Head of Wireless Internet Technologies, Huawei European Research Center, eine eingebettete IKT-Plattform für intelligente Verkehrssysteme vor. Hierbei sollen Fahrzeuge mit anderen Verkehrsteilnehmern und der Infrastruktur vernetzt werden, um die Mobilität sicherer, energieeffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Wie die Sicherheit von Maschinen deutlich erhöht und gleichzeitig Kosten für Sicherheitsmaßnahmen gesenkt werden, erklärt Martin Klimke, Lead Principal of Technical Marketing, Infineon Technologies AG, in seinem Vortrag über eingebettete und personalisierte Sicherheits-Controller. Da bei Industrie 4.0 Maschinen nicht einheitlich und standardisiert sind, bieten Embedded Security Controller vereinfachte Lösungen in Bezug auf Funktionalität und Komplexität der Maschinen.

Darüber hinaus schafft die IT2Industry Conference mit Unterstützung der Bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeber (bayme vbm) erstmals eine Plattform, die IT und Energie miteinander verknüpft. In den beiden Sessions stehen neben den Herausforderungen der Energiewende auch die möglichen Auswirkungen des neuen IT-Sicherheitsgesetztes für die IT- und Energiebranche im Mittelpunkt. Am Themenblock IT und Energie beteiligen sich unter anderem Bosch Sicherheitssysteme, Intel und die Deutsche Energie Funk GmbH. (pi)


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*