Italienische Roboterbranche auf Wachstumskurs

Die italienischen Hersteller von Robotertechnik können wieder aufatmen – der Umsatz seteigt wieder. [...]

Nach dem vorjährigen Absatzeinbruch von 14 Prozent ist der Branchenumsatz laut Angaben des Fachverbandes UCIMU – Sistemi per produrre und der Associazione Italiana delle Robotica e Automazione im abgelaufenen Jahr 2013 um 5,2 Prozent auf 490 Mio. Euro gestiegen. Für den Zeitraum 2014 bis 2016 wird ein durchschnittliches Wachstum von zwei Prozent erwartet.

Am meisten zulegen konnte das Exportgeschäft, dessen Erlöse um 8,3 Prozent auf 195 Mio. Euro kletterten und den dazugehörigen Umsatzanteil von 38,6 auf 39,8 Prozent anwachsen ließen. Im Inlandsgeschäft haben sich die Umsätze um 3,1 Prozent erhöht, während der Inlandskonsum um 4,9 Prozent auf 515 Mio. Euro wuchs.

Im Jahresverlauf 2013 wurden auf der Apenninhalbinsel insgesamt 2.781 Industrieroboter montiert. „Mehr als zwei Drittel der bei uns gefertigten Roboter entfallen auf für Schweiß- und Lackierarbeiten bestimmte Modelle“, bestätigt der Verbandsvorsitzende Luigi Galdabini. Der Inlandsverbrauch von zusammengerechnet 4.679 Einheiten sei im vergangenen Jahr zu 72,8 Prozent aus Einfuhren gedeckt worden.

Einer UCIMU-Studie zufolge sind zwischen Bozen und Palermo derzeit insgesamt 94.790 Industrieroboter installiert. Auffallend ist die Standortkonzentration auf die Regionen Lombardei und Piemont, wo über 30 Prozent der italienischen Hersteller beiheimatet sind. Am Gesamtumsatz gemessen rangiert die Region Piemont mit 64,3 Prozent traditionsgemäß unangefochten an der Spitze vor der Emilia-Romagna mit 23,8 Prozent und der Lombardei mit 6,3 Prozent.

Nach Wirtschaftszweigen geordnet, liegen die größten Kundenanteile im Maschinenbau mit 25 Prozent und in der Automobilindustrie mit 18 Prozent der Nachfrage. Als das wichtigste diesjährige Branchenereignis gilt die in der Zeit vom 30. September bis 4. Oktober geplante Fachmesse BI-MU, die in ihrer 29. Ausgabe im Zweijahresrythmus wie gewohnt in Mailand stattfindet. Während der letzten Veranstaltung waren in der lombardischen Hauptstadt auf 90.000 Quadratmeter Fläche 1.160 Aussteller und 58.875 Besucher zu Gast.

In die europäische Robotik-Branche kommt Schwung: Erst kürzlich hat die Europäische Kommission gemeinsam mit 180 Unternehmen und Forschungseinrichtungen das – eigenen Angaben zufolge – „weltweit größte Forschungs- und Innovationsprogramm im Bereich der zivilen Robotik“ auf den Weg gebracht. Die „SPARC“ genannte Initiative der EU, die sich auf Fertigung, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Verkehr, zivile Sicherheit und Haustechnik erstreckt, soll Europas Stellung auf dem globalen Robotikmarkt gestärkt werden. (pte/rnf)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*