itelligence und scc gründen Joint Venture für SAP-Beratung

Die SAP-Beratungsgesellschaft itelligence AG und scc EDV Beratung AG, ein SAP Partner in Österreich, haben mit Jänner 2019 ein Joint Venture gegründet. Ziel der Neugründung ist es, ein umfassendes SAP-Portfolio für österreichische, international tätige Unternehmen bereitzustellen. [...]

Die Kooperation soll lokale und globale SAP-Beratung aus einer Hand für den österreichischen Markt bieten. (c) pixabay
Die Kooperation soll lokale und globale SAP-Beratung aus einer Hand für den österreichischen Markt bieten. (c) pixabay

„Mit mehr als 7.500 SAP-Beratern in insgesamt 25 Ländern verfügen scc und itelligence nicht nur über internationale Präsenz, sondern auch einen lokalen österreichischen Schwerpunkt mit über 270 Beratern im Land“, so Wolfgang Puscha, CEO der scc EDV-Beratung AG, und : „Damit haben wir den größten Expertenpool zu Spezialthemen rund um das gesamte SAP Produkt- und Beratungsspektrum.“

„Neben Cloud Lösungen, einem der breitesten S/4HANA Know-hows im deutschsprachigen Raum, bieten vorgefertigte Lösungen für Branchen und Themen als auch ein mehrsprachiges 7/24 Supportcenter, den Kunden einen besonderen Mehrwert“, sagt Andreas Pauls, Geschäftsführer itelligence Deutschland.

Das Joint Venture itelligence-scc Austria wird von seinem Hauptsitz in Wien aus agieren. Verantwortlich dafür zeigen sich die beiden neuen Geschäftsführer Gerhard Ehrenhöfer und Edgar Reiter.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*