Itsdone kümmert sich um Desktop-Service für T-Mobile Austria

Itsdone EDV Dienstleistungs GmbH konnte eine Ausschreibung von T-Systems über das Desktop Service der T-Mobile Austria für sich entscheiden. [...]

Die Ausschreibung beinhaltet den zentralen Service Desk für alle User-Probleme, ein österreichweites Field Service, sowie ein regelmäßiges Hardware-Refreshment für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren, für alle Niederlassungen der T-Mobile.

In der drei Monate dauernden Setup-Phase wurden die Helpdesk-Prozesse harmonisiert, ein neues Trouble-Ticket-System eingeführt, eine Inventarisierung der mehr als 2.100 zu betreuenden Arbeitsplätzen durchgeführt und die zentrale Anlaufstelle für alle Benutzerprobleme nach Wien transferiert. Seit Juni 2013 wird nun das Desktop-Service für die Zentrale der T-Mobile, sowie die österreichweite Betreuung der T-Mobile Shops und Regional Center, durch Itsdone erbracht.

Peter Wöhrer, Senior Vice President Solutions bei T-Mobile: „Wir haben bei der Arbeitsplatzbetreuung Prozesskosteneinsparungen identifiziert und mussten feststellen, dass das aktuelle Servicemodell nicht mehr unseren Erwartungen entspricht. Wir haben daraufhin eine gemeinsame Ausschreibung mit der T-Systems gestartet, in der die Firma Itsdone als Best-Bieter hervorging. Die Serviceübernahme wurde in einer sehr kurzen Zeit abgewickelt und war sehr zufriedenstellend.“

Max Schaffer, Geschäftsführer bei T-Systems: „Wir haben Itsdone in der Umsetzungsphase des Projektes als professionellen Partner mit der notwendigen Flexibilität, um auf sich ändernde Rahmenbedingungen rasch reagieren zu können, schätzen gelernt. Wir sind davon überzeugt mit Itsdone den richtigen Partner für unseren Kunden T-Mobile gewonnen zu haben.“

„Wir können einen reibungslosen Service-Start verbuchen und sehen, dass sich die intensiven Monate der Setup-Phase durch positives Kunden Feedback bezahlt machen“, freuen sich Itsdone-Geschäftsführer Harald Kilian und Projektleiter Stefan Fischer unisono. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*