ITSV: Grün denken, nachhaltig agieren

Der IT-Dienstleister der österreichischen Sozialversicherung beteiligt sich am Projekt "SV-Strategie zu Ökologie" und hat unter anderem seine komplette Energieversorgung auf Wasserkraft umgestellt. [...]

Die ITSV GmbH hat bereits zahlreiche Maßnahmen realisiert, die ein nachhaltiges Management gewährleisten. Kernstück der weitreichenden CSR-Politik des Unternehmens ist die Förderung eines umweltbewussten Alltags bzw. einer verantwortungsvollen Arbeitsplatzkultur. Zu den forcierten Zielen gehört ein gesundes Arbeitsumfeld für die ITSV-Mitarbeiter im Rahmen einer betrieblichen Gesundheitsförderung ebenso wie der Umstieg auf ökologisch verträgliche Verkehrsmittel. Auch Richtlinien für das ordnungsgemäße Entsorgen bzw. Recycling von IT-Altgeräten, ein geregeltes Abfallmanagement sowie der Einsatz von stromsparenden Lichtsystemen sind bereits gelebte Realität im Betrieb.

„Speziell größere Unternehmen und Konzerne sollten eine Vorbildfunktion in punkto Nachhaltigkeit einnehmen. Umso wichtiger ist es, ein klares Abfallmanagement zu betreiben und alte Hardware soweit wie möglich zu recyceln. Unsere Verpflichtung ist es, einen Ansatz zu verfolgen, der die Aspekte Umwelt, Mensch und Energie bestmöglich miteinander verbindet“, so Hubert Wackerle, Geschäftsführer der ITSV GmbH. Nicht zuletzt ist das gesamte, energieeffizient gestaltete ITSV-Zentralgebäude im zweiten Wiener Gemeindebezirk „Greenbuilding“ zertifiziert. Neben diesen zahlreichen internen Nachhaltigkeitsmaßnahmen beteiligt sich die ITSV GmbH nun aber auch an einem groß angelegten, zukunftsweisenden Projekt der Österreichischen Sozialversicherung (SV).

Im Rahmen der Trägerkonferenz hat die SV im Bewusstsein ihrer Verantwortung für die Um- und Nachwelt einen entscheidenden Beschluss gefasst und das Projekt „SV-Strategie zu Ökologie“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den Gebietskrankenkassen und den Betriebskrankenkassen wurden bereits die ersten Handlungsfelder in einem Maßnahmenkatalog definiert. In diesem Jahr werden die gemeinsam erarbeiteten Umsetzungsinstrumente im Zuge eines Stufenplans in die einzelnen Organisationen implementiert.

Im Rahmen des Projekts wurde bereits die Stromumstellung der ITSV GmbH auf Energie aus 100 Prozent Wasserkraft realisiert. Die ITSV GmbH wird, dem gemeinsam festgelegten Stufenplan zu Folge, dank dieser Maßnahme die CO2-Emissionen künftig um 68 Tonnen reduzieren und mehr als 10.237 Euro jährlich einsparen. „Organisationen und Unternehmen müssen mehr Verantwortung für ihr Handeln übernehmen und klare Statements für ein nachhaltiges Wirtschaften setzen. Nachhaltig bedeutet in diesem Zusammenhang, den wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und der sozialen Verantwortung in Einklang zu bringen. Wir sind es den nächsten Generationen schuldig, unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Awareness-Maßnahmen für Mitarbeiter oder die Umstellung auf ‚grünen‘ Strom können hier bereits einen wichtigen Beitrag leisten“, betont Erwin Fleischhacker, Geschäftsführer der ITSV GmbH. (pi)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*