iTunes-AGB als Comic

Man munkelt, die meist verbreitete Lüge im Internet ist das Einverständnis bei der Option "Ja, ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen." [...]

iTunes-Nutzer, die die kompletten AGB des iTunes Store gelesen haben, würden vermutlich in einen kleinen Raum passen. Eine weitere Verbreitung könnte Ihnen Robert Sikoryak verschaffen: Auf seiner Tubmlr-Seite erscheint seit einigen Wochen nämlich täglich eine neue Seite des Comics „ITUNES TERMS AND CONDITIONS: The Graphic Novel!“

Jede Seite verwendet dabei den AGB als Dialog und Steve Jobs als Hauptperson. Gestaltet ist dabei jede der Seiten im Stil eines bekannten Zeichners, darunter bisher etwa Robert Crumb, Mort Walker, Alan Moore oder Charles M.Schulz (mit Steve Jobs als Snoopy). Robert Sikoryakt hat unter anderem für den New Yorker gearbeitet und ist für den Titel „„Masterpiece Comics“ bekannt. Eine ausführliche Beschreibung der Entstehung findet sich in einem aktuellen Artikel des Observer, so habe Sikoryak die AGB vor allem deshalb ausgewählt, weil sie so lang und unlesbar wären – und sich Steve Jobs gut als Haupfigur eigne.

* Stephan Wiesend arbeitet er als freier Autor für Macwelt.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*