Japaner bauen echten „Transformers“-Roboter

Im Rahmen des Projekts "J-deite" entsteht in Japan ein echter "Transformers"-Roboter. Aktuell existiert ein 1,3 Meter hoher Prototyp, der Ähnlichkeit mit "Optimus Prime" hat. [...]

Dieser Roboter kann sich tatsächlich in ein Fahrzeug verwandeln, das den Projektpartnern zufolge immerhin Geschwindigkeiten von bis zu zehn Stundenkilometern (km/h) erreicht. Ziel der Kooperation von Robotikspezialisten mit dem Spielwarenhersteller Tomy ist es, bis 2020 einen wandlungsfähigen Roboter in voller Größe – also fünf Meter hoch – zu fertigen.

Takara Tomy ist der ursprüngliche Hersteller jener Roboter-Actionfiguren, die seit 1984 in Kooperation mit Hasbro als Transformers die Science-Fiction-Welt erobert haben. „Eine Gesellschaft, in der ein Riesenroboter existiert, der verwandelt und eingegliedert werden kann, wird sicher kommen“, meint Kenji Ishida von Projektpartner Brave Robotics. Ein erster Schritt auf dem Weg dorthin ist der aktuelle „J-deite Quarter„, ein funktionsfähiger Transformer in einem Viertel der letztendlich angestrebten Größe.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der 1,3-Meter-Prototyp wiegt 35 Kilogramm und wird vom humanoiden Roboter zum Mini-Sportwagen, dessen beide Sitze selbst für Kinder zu klein sind. Ein Drei-Kilowatt-Akku erlaubt bis zu eine Stunde Betrieb. In Roboter-Form kann der J-deite Quarter leichte Objekte heben und gehen, wenn auch mit maximal einem km/h. In Auto-Form schafft er immerhin eine zehnmal so hohe Geschwindigkeit. Gesteuert wird er mithilfe eines Betriebssystems namens V-Sido, das der dritte Projektpartner Asratec beisteuert.

Der aktuelle Roboter soll letztlich nur ein Maßstabsmodell sein. Ziel ist es, geeignete Technologien für einen realweltlichen Fünf-Meter-Transformer zu erforschen. Ob dieser dann etwas schneller unterwegs sein wird und auch einem Fahrer Platz bietet, bleibt abzuwarten. Zunächst einmal plant das Projektteam nämlich einen Zwischenschritt, den „J-deite Half“. Wie der Name schon sagt, wird dieser nur halb so groß sein wie das eigentliche Projektziel, aber mit 2,5 Metern immerhin schon übermannsgroß sein. (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*