Java ist beliebteste Programmiersprache des Jahres 2015

Java ist die beliebteste Programmiersprache des Jahres 2015. Gefolgt von C. Objective-C verlor massiv und Python konnte PHP verdrängen. [...]

Das US-Unternehmen Tiobe analysiert jeden Monat die Beliebtheit von Programmiersprachen. Einmal im Jahr gibt es zudem eine Jahresanalyse. So auch dieses Jahr.

Demnach konnte Java den Erzrivalen C durch sein kontinuierliches Wachstum in der zweiten Jahreshälfte 2015 als beliebteste Programmiersprache des Jahres ablösen. Übers Jahr gemessen konnte Java um 5,94 Prozent bei der Beliebtheit zulegen. Auch Visual Basic.NET (+1,51 Prozent) und Python (+1,24 Prozent) gewannen 2015 hinzu. Die Beliebtheit von Java liegt vor allem darin begründet, dass Java für Backend-Anwendungen im Unternehmensbereich weit verbreitet ist. Außerdem profitiert Java vom Android-Boom.

Massiv verloren hat dagegen Apples Objective-C, nämlich 5,88 Prozent. Der Rückgang von Apples Programmiersprache hält schon länger an. Da iOS-Apps nach wie vor boomen, liegt das sicher nicht in einer iOS-Schwäche begründet. Vielleicht hat auch Apples neue Programmiersprache Swift Objective-C etwas Marktanteile abgenommen. Allerdings war das Wachstum von Swift deutlich geringer als der Verlust von Objective-C. Der Webprogrammierungsklassiker PHP hat mit -1,08 Prozent ebenfalls an Beliebtheit verloren.

RANKING

Schaut man sich die Reihenfolge der von Tiobe erfassten Programmiersprachen an, so liegt Java mit 21,47 Prozent auf Platz 1. Auf Platz 2 folgt das unverwüstliche C mit 16,07 Prozent. C verlor im Laufe des Jahres 2015 nur leicht und zwar 0,67 Prozent. Java und C liefern sich seit langer Zeit ein Kopf-an-Kopf-Duell um Platz 1 bei den beliebtesten Programmiersprachen. Danach folgen C++, C# und Python, das PHP von Platz 5 verdrängen konnte.

Der Tiobe-Index wertet die Beliebtheit beziehungsweise die Nachfrage nach Programmiersprachen im Internet aus, indem er unter anderem Suchanfragen und Einträge bei Google, Bing, Yahoo, Wikipedia, Amazon, YouTube und Baidu analysiert. Der Index wird monatlich neu erstellt. Der Index sagt nichts über die Qualität einer Programmiersprache und auch nichts über die Menge der weltweit vorhandenen Codezeilen aus.

* Hans-Christian Dirscherl ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*