Jina AI – Open-Source-KI mit 8K Kontextlänge

Das von Jina AI vorgestellte quelloffene KI-Modell mit 8K Kontextlänge kann laut Anbieter durchaus mit dem Produkt des Branchenriesen OpenAI mithalten. [...]

Foto: jina.ai

Das in Berlin ansässige Unternehmen für künstliche Intelligenz Jina AI hat die Markteinführung seines Text-Einbettungsmodells der zweiten Generation bekanntgeben: jina-embeddings-v2.

Dieses hochmoderne Modell ist laut Anbieter das einzige Open-Source-Angebot, das eine Kontextlänge von 8K (8192 Token) unterstützt. Damit liegt es auf Augenhöhe mit OpenAIs proprietärem Modell text-embedding-ada-002, sowohl in Bezug auf die Fähigkeiten als auch auf die Leistung im Massive Text Embedding Benchmark (MTEB) Leaderboard.

„In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der KI ist es von größter Bedeutung, einen Vorsprung zu behalten und einen offenen Zugang zu bahnbrechenden Entwicklungen zu gewährleisten.

Mit jina-embeddings-v2 haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wir haben nicht nur das erste quelloffene 8K-Kontextlängenmodell der Welt entwickelt, sondern es auch auf ein Leistungsniveau gebracht, das mit Branchenriesen wie OpenAI mithalten kann.

Unsere Mission bei Jina AI ist klar: Wir wollen KI demokratisieren und die Community mit Werkzeugen ausstatten, die früher auf proprietäre Ökosysteme beschränkt waren. Heute kann ich mit Stolz sagen, dass wir dieser Vision einen großen Schritt näher gekommen sind.“

Dr. Han Xiao, CEO von Jina AI

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf dieser Webseite.

*Bernhard Lauer beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit IT-Themen und bereitet diese als Autor und Redakteur auf – unter anderem für die dotnetpro. Programmieren gelernt hat er mit dem C64 und Basic. Er hat über die Anfänge von Java, JavaScript, HTML und .NET berichtet und sich zuletzt mit Python beschäftigt, nicht zuletzt deshalb, weil es ohne Semikolons auskommt ;-).


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*