Joachim Fischer ist neuer Country Manager Österreich bei STARFACE

Der bislang bei NFON für die Märkte Österreich & CEE verantwortliche Joachim Fischer ist zum 1. September 2024 zu STARFACE gewechselt und übernimmt in Österreich ab sofort die Rolle des Country Managers. Er tritt die Nachfolge von Reinhard Hable an. [...]

Joachim Fischer, Country Manager STARFACE Österreich (c) Starface
Joachim Fischer, Country Manager STARFACE Österreich (c) Starface

„Wir freuen uns, mit Joachim Fischer einen langjährigen Kenner des österreichischen Marktes verpflichtet zu haben“, kommentiert STARFACE COO Jürgen Signer den Einstieg und ergänzt: Als erfahrener Branchenexperte bringt Joachim Fischer umfassende Kenntnisse im Bereich der IP-Kommunikationslösungen mit und wird für STARFACE den Standort Österreich weiter ausbauen.“
Joachim Fischer war die letzten Jahre für die NFON GmbH, als Head of Partner Development und später als Managing Director für Österreich und Polen, tätig. Davor verantwortete er bei Microsoft den Hosting Channel und beim Telekommunikationsunternehmen kabelplus den Vertrieb und das Produktmanagement.

„Ich freue mich darauf die Markposition von STARFACE in Österreich weiter zu stärken und auszubauen. Die VoIP-Branche bietet gerade in Zeiten der umfassenden Digitalisierung des Geschäftslebens ein enormes Potenzial, und ich bin überzeugt, dass wir mit unseren innovativen Lösungen die Zukunft der Geschäftskommunikation entscheidend mitgestalten werden“, erklärt Joachim Fischer.

Joachim Fischer hat die HTL St. Pölten im Bereich Nachrichtentechnik absolviert und ist zum Master of Science (MSc) in Marketing und Vertrieb an der Donau-Universität Krems graduiert. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in St. Pölten.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*