Jugendliche zocken durchschnittlich rund 2,5 Stunden – jeden Tag

Spielen, bis der Daumen schmerzt: Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage zocken 89 Prozent der 10- bis 18-Jährigen in Deutschland Computer- oder Videospiele - und investieren dafür im Schnitt zwei Stunden und 29 Minuten pro Tag. [...]

Foto: Pexels/Pixabay

Zwei Stunden und 29 Minuten – so viel Zeit verbringen 89 Prozent der 10- bis 18-Jährigen in Deutschland durchschnittlich jeden Tag mit Video- und Computerspielen. Und: Am Wochenende liegt der Wert sogar noch höher, wie aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 641 Kindern und Jugendlichen in Deutschland zwischen zehn und 18 Jahren.

Konkret spielen demnach 70 Prozent der Befragten mehr als eine Stunde täglich mit Smartphone, Computer oder Konsole, 15 Prozent zwischen einer Viertel- und einer vollen Stunden und nur fünf Prozent maximal eine Viertelstunde am Tag.

„Games sind ein fester Bestandteil im Alltag vieler Kinder und Jugendlicher“, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

„Es ist wichtig, einen geregelten Umgang mit Video- und Computerspielen zu üben. Eltern sollten gemeinsam mit ihren Kindern ein wöchentliches Zeitbudget vereinbaren oder insbesondere bei jungen Kindern eine tägliche Höchstgrenze festlegen.“

Die jüngeren Gamer verbringen etwas weniger Zeit mit Video- und Computerspielen als ältere. Kinder zwischen zehn und zwölf Jahren spielen durchschnittlich rund zwei Stunden pro Tag (119 Minuten) und Jugendliche ab 13 Jahren rund 2,75 Stunden täglich – 13- bis 15-Jährige im Schnitt 165 Minuten und 16- bis 18-Jährige 164 Minuten.

Zwischen Jungen und Mädchen gibt es kaum Unterschiede: Während neun von zehn Jungen (90 Prozent) spielen, sind es unter Mädchen acht von zehn (81 Prozent).

Allerdings spielen Jungen mit durchschnittlich zwei Stunden und 42 Minuten täglich über eine halbe Stunde länger als Mädchen, die im Schnitt zwei Stunden und acht Minuten pro Tag mit Video- oder Computerspielen verbringen.

(Quelle: Bitkom)

*Stephan von Voithenberg leitet die Online-Redaktion der Telecom Handel, schreibt aber auch regelmäßig für den Web-Auftritt der Schwesterportale Internet World Business und Com!. Sein Schwerpunkt liegt in der Telekommunikation: Das Themenspektrum reicht dabei von Produkt- und Tarifvorstellungen über allgemeine Branchenentwicklungen bis hin zu Börsennews.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*