Kanadische Firmen zögerlich bei KI-Systemen

Neue Studie zeigt ethische Bedenken und vor allem massiven Widerstand von Angestellten. [...]

Binärcode: Wenig KI-Systeme in Kanada (c) Markus Vogelbacher, pixelio.de

Kanadische Unternehmen liegen bei der Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) in Produktions- uns Entwicklungsroutinen deutlich zurück. Sie sind in dieser Hinsicht zudem mit dem größten Widerstand von Mitarbeitern aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit konfrontiert. Das zeigt eine globale Studie von Forbes Insights.

Nationale Besonderheit

Kanada liegt von zehn untersuchten Ländern an letzter Stelle. Nur 31 Prozent der kanadischen Anwender von KI-Systemen berichten in der Erhebung über eine erfolgreiche Einführung dieser Technologie, verglichen mit etwa 59 Prozent in Indien und 58 Prozent in Deutschland. „Ein oft erprobter Ansatz von ‚Ethics Frst‘, klassische kanadische Vorsicht auf dem Markt sowie der Faktor Demut unter Führungskräften könnte die niedrigen Zahlen erklären“, so Jodie Wallis vom Unternehmen Canada for Accenture.

Die globale Untersuchung wurde im Juli 2018 durchgeführt. Führungskräfte von 305 Unternehmen, von denen der Großteil mehr als 5.000 Mitarbeiter beschäftigt, wurden interviewt. Laut der Forbes-Studie haben fast drei Viertel der kanadischen Unternehmen auch KI-Ethikkommissionen. Dies ist gleichzeitig der höchste Anteil in allen befragten Ländern. „In vielen Ländern sind Unternehmen für den Einsatz von KI bereit, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie sie mit Ethik umgehen“, so Wallis. „Kanadische Organisationen neigen dazu, das Gegenteil zu tun.“

Konservatismus vorherrschend

Analytiker Steve Holder von SAS Canada ordnet die auffallend niedrigen Erfolgszahlen der Umfrage „den kanadischen Konservatismus“ zu. „Wir möchten sicherstellen, dass wir die richtige Technologie und die richtigen Anwendungsfälle kennen, um KI-Systeme in unseren Unternehmen erfolgreich zu etablieren, statt sie einfach zu übernehmen“, so Holder abschließend. Zu den ethischen Fragen gehörten vor allem Konsenz, Transparenz, Voreingenommenheit und Auswirkungen auf das Arbeitsleben.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*