Kapsch: Auftrag über 3 Mio. On-Board Units

Kapsch TrafficCom wird innerhalb der nächsten vier Jahre On-Board Units (OBUs) zur elektronischen Mauteinhebung nach Chile, Dänemark, Frankreich und Spanien liefern. [...]

Die Rahmenverträge umfassen die Lieferung von mindestens drei Millionen On-Board Units der neuesten Generation. „Unsere intensiven Bemühungen der letzten Jahre tragen nun Früchte. In den vergangenen sechs Monaten konnten wir neue und strategisch bedeutende Märkte für uns eröffnen“, erklärt André Laux, Mitglied des Vorstandes der Kapsch TrafficCom AG. Ausschlaggebend für die Beauftragung von Kapsch waren neben der langjährigen Erfahrung vor allem auch die Kosteneffizienz, die angebotenen Logistikleistungen und die enormen Lieferkapazitäten dank mehrerer Produktionsstätten.

Die On-Board Units von Kapsch arbeiten auf Basis der DSRC-Technologie (Dedicated Short-Range Communication, Mikrowellenkommunikation) und eignen sich sowohl für den Einsatz in der Bemautung von einzelnen Fahrspuren (Lane Tolling) wie auch für die Verwendung in offenen Mautsystemen (Open Road Tolling).

Dank des evolutionären Design-Ansatzes ist die neue Generation der On-Board Units von Kapsch um 50 Prozent kleiner und leichter, leistungsfähiger sowie anwender- und umweltfreundlicher, so der Hersteller. Der Energieverbrauch wird durch den geringeren Materialaufwand gesenkt und die Transportkosten werden reduziert. Technologisch ist das Produkt den Angaben zufolge zudem mit älteren Versionen kompatibel. Dies ermöglicht ein benutzerfreundliches und leicht durchführbares Upgrade von der älteren Generation von OBUs auf die neue. (pi)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*