Kapsch erhält Auftrag für Bemautung der Sydney Harbour Bridge

Die Kapsch-Tochter Kapsch TrafficCom Australia wurde beauftragt, das bestehende Mautsystem der Sydney Harbour Bridge und des Sydney Harbour Tunnels zu erneuern. [...]

Die Brücke und der Tunnel werden von der New South Wales Roads and Maritime Services (RMS) betrieben. Der Vertrag mit einem Auftragswert in Höhe von mehr als 10 Mio. Euro umfasst die Errichtung eines neuen Mautsystems sowie dessen Wartung und Instandhaltung für fünf Jahre. Das neue Mautsystem soll Anfang 2017 in Betrieb gehen.

„Wir sind stolz darauf, dass wir neben weltweit bekannten Brücken wie der Golden Gate Bridge oder der Öresundbrücke nun auch die Sydney Harbour Bridge zu unseren Referenzen zählen können“, erklärt André F. Laux, COO der Kapsch TrafficCom AG. „Besonders interessant an derartigen Projekten ist, dass unsere Technologie sowohl einen praktischen als auch einen ästhetischen Zweck erfüllt. Sie trägt entscheidend zu einer besseren Nutzung der Infrastruktur und einer Reduktion baulicher Störfaktoren bei.“

Derzeit wird die Maut auf der Sydney Harbour Bridge automatisiert über die Mautstationen eingehoben, die ursprünglich für die manuelle Mauteinhebung errichtet wurden. Die neue Lösung von Kapsch sieht eine Entfernung dieser Stationen vor, um eine Verbesserung des Verkehrsflusses auf der Brücke zu erzielen. Der Sydney Harbour Tunnel kommt schon jetzt ohne Mautstationen aus, es soll jedoch eine Aufwertung des Systems auf den neuesten technologischen Stand erfolgen. Dabei kommen Einzelmautbrücken zur Bemautung des mehrspurigen Fließverkehrs sowie eine Lösung zur Fahrzeugerkennung und -klassifikation zum Einsatz. Dies ermöglicht den Angaben zufolge gleichzeitig die Reduktion baulicher oder optischer Einflüsse – ein wesentlicher Aspekt insbesondere in einem Gebiet, in dem die Bewahrung des kulturellen Erbes essenziell ist. Sämtliche Lösungen werden in bzw. in der Nähe des existierenden Sydney Harbour Tunnel Operations Centre im Norden Sydneys vorgenommen.

Mit dem Auftrag erweitert Kapsch sein Engagement in der australischen Metropole. Erst im Oktober 2015 wurde Kapsch um 6,5 Mio. Euro beauftragt, zehn weitere Abschnitte des WestConnex-Autobahnprojekts in Sydney mit einem System zur Bemautung des Fließverkehrs auszustatten. WestConnex ist das größte integriere Transport- und Stadterneuerungsprojekt in Australien, das den Verkehr und die Stausituation rund um Sydney entschärfen soll. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*