Kapsch gibt Einblicke in seine Lehrlingsausbildung bei Yo!Tech in Wien

Die Kapsch Group als einer der größten Lehrlingsausbildner des Landes war auch in diesem Jahr wieder bei der Yo!Tech in Wien präsent. Kapsch-Lehrlinge gaben dabei praxisnahe Einblicke in technische Berufe. [...]

Technische Ausbildungen und Berufe standen wieder im Zentrum von Yo!Tech – einer Informationsveranstaltung im Technischen Museum in Wien, die sich an Schüler der Unterstufe richtet. Bereits zum 14. Mal stellten dort gestern Schüler von HTL’s sowie Lehrlinge aus technischen Berufen Inhalte und Aktivitäten ihres Alltags vor. Auch Lehrlinge und Fachtechniker von Kapsch waren mit dabei: Beim Informationsstand konnten sich die Schülerinnen und Schüler über berufliche Möglichkeiten beim international agierenden Technologieunternehmen informieren und selbst konkrete technische Aufgabenstellungen ausprobieren, wie zum Beispiel ein Widerstand-Männchen löten. Persönliche Einblicke in den Berufsalltag gab Flora B. in ihrem Vortrag sowie beim Yo!Tech Round Table. Sie ist eine der aktuell 60 Lehrlinge bei Kapsch.
„Wir möchten bereits in der Unterstufe ansetzen und die Jugendlichen für naturwissenschaftliche Ausbildungen und technische Berufe begeistern. Besonders wichtig ist uns dabei, jungen Mädchen die Faszination Technik zu vermitteln“, erklärt Rudolf Bernscherer, Leiter des Bereichs Human Ressource der Kapsch Group.
Jährlich nimmt das führende Technologieunternehmen rund 15 neue Lehrlinge auf. „Davon bleiben 98 Prozent nach absolvierter Ausbildung im Unternehmen“, zeigt sich Bernscherer erfreut. Insgesamt bildet die Kapsch Group für sich und Dritte rund 300 Jugendliche in acht verschiedenen technischen und kaufmännischen Lehrberufen aus. (pi)

Mehr Artikel

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*