Kapsch installiert vollelektronisches Mautsystem für den New York State Thruway

Kapsch TrafficCom hat von der New York State Thruway Authority die Auftragsfreigabe für die Entwicklung, die Errichtung und den technischen Support eines vollelektronischen Mautsystemserhalten (AET). [...]

Dank des neuen Systems müssen die Verkehrsteilnehmer bei den Mautstationen nicht anhalten oder ihre Fahrt verlangsamen. Da die Mauteinhebung bei unvermindertem Autobahntempo erfolgt, trägt das AET-System auf den mehrspurigen Fahrbahnen zu einem ungehindert fließenden Verkehr bei und minimiert die Staugefahr. Das Projekt wird vom Kapsch TrafficCom North America-Standort in Kingston, New York, aus gesteuert. Der Auftragswert beläuft sich auf 18,6 Millionen US-Dollar (rund 13,7 Millionen Euro), das System wird voraussichtlich im dritten Quartal 2015 in Betrieb gehen.
Der Projektauftrag enthält auch eine Option für die Ausstattung weiterer Thruway-Mautstationen mit dem vollelektronischen Mautsystem. Die derzeit noch benutzte Tappan Zee-Brücke, die durch die New NY Bridge ersetzt wird, weist dabei das größte Verkehrsaufkommen (mehr als 25 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2013) im gesamten Thruway-System auf, das rund 920 Kilometer umfasst.
„Wir freuen uns, dass die Thruway Authority uns als Partner für ihr erstes vollelektronisches Mautsystem gewählt hat“, sagt Chris Murray, Präsident und CEO Kapsch TrafficCom North America, und: „Kapsch TrafficCom hat bereits in 44 Ländern elektronische Mautsysteme errichtet, davon fünf landesweite Systeme. Es ist eine spannende Aufgabe, diese Erfahrung zum Nutzen der Thruway Authority einzubringen und den Pendlern auf dem New York Thruway mehr Sicherheit und Verlässlichkeit zu bieten.“

Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*