Kapsch liefert GSM-R-Technologie nach Ungarn

Kapsch CarrierCom wird das ungarische Eisenbahnnetz auf einer Strecke von über 900 km mit GSM-R Technologie ausstatten und in Folge auch die Wartungsarbeiten dafür übernehmen. [...]

Auftraggeber des Projekts, das sich auf ein Gesamtvolumen von rund 46 Millionen Euro beläuft, ist die ungarische Staatsholding NISZ Zrt. (Nemezeti Inforkommunikációs Szolgáltató). Die Fertigstellung soll bis Ende 2015 erfolgen.

Das Konsortium, bestehend aus Kapsch und dem ungarischen Übertragungsnetzwerk-Experten MVM OVIT Zrt. (Országos Villamostávvezeték), wird in den kommenden zwei Jahren das ungarische GSM-R Netz aufbauen. MVM OVIT ist für die baulichen Infrastrukturmaßnahmen verantwortlich, Kapsch liefert die komplette Technologie für das GSM-R Netz und erhält darüber hinaus den Auftrag für die Wartung des Systems für drei Jahre.

Kapsch implementiert ein GSM-R Netzwerk auf Basis der 3GPP Release 4 Core Technologie sowie Base-Stations. Im Lieferumfang ist ein Service Control Point als zentrale Steuerungskomponente für die gesamte Dienstabwicklung enthalten. Die Implementierung der GSM-R Technologie in Ungarn ist von großer Bedeutung, da drei der wichtigsten paneuropäischen Bahnkorridore durch das Land verlaufen. Die Interoperabilität der Sicherheitssysteme ist daher von höchster Priorität für das reibungslose Funktionieren des internationalen Bahnverkehrs. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*