Kapsch: Neue Kommunikations-Plattform für Fahrzeuge

Kapsch TrafficCom präsentiert auf dem Car 2 Car Communication Consortium Forum in München seine neue Kommunikations-Plattform EVK-3300 für die V2X Kommunikation. [...]

Mit der Plattform EVK-3300 wendet sich Kapsch direkt an Automobilhersteller und -zulieferer. EVK-3300 ist ein essenzieller Teil von V2X, der Kommunikation von Fahrzeugen und Infrastruktur bzw. von Fahrzeugen miteinander.

„Unsere V2X Kommunikations-Plattform bietet eine große Zahl an Möglichkeiten im V2X-Bereich. Sie erlaubt es Fahrzeugherstellern und -zulieferern, diese neue Technologie in vielfältiger Weise im Fahrzeug zu integrieren und zu testen. Mit V2X und dem EVK-3300 werden in naher Zukunft vollkommen neue und bisher undenkbare Anwendungen Realität“, erläutert R. Tugrul Güner V2X Program Manager & Head of New Technologies bei Kapsch TrafficCom und bringt einige Beispiele: „Wann wird die Ampel grün, auf der linken Spur befindet sich in 1km Entfernung eine Baustelle, ein Fahrzeug 500 Meter vor Ihnen macht eine Notbremsung oder es nähert sich auf der rechten Spur ein Einsatzfahrzeug – das alles sind Informationen, die den Verkehrsfluss verbessern, die Sicherheit erhöhen und auch den Komfort des Autofahrers optimieren.“

Die Plattform verfügt über diverse Schnittstellen zur Integration ins Fahrzeug: CAN, Ethernet, USB und diverse Ein- und Ausgänge für spezifische Anpassungen. Das 802.11p Radio-Modul ist der Zugang zur V2X Funkkommunikation, das optionale WLAN/3G/4G-Modul erlaubt die Kommunikation über alternative Kanäle. Smartphone oder Tablet werden zur Anzeige der Nachrichten über eine Bluetooth Schnittstelle an das EVK-3300 angebunden, ein GNSS-Empfänger ermöglicht die genaue Positionsbestimmung des Fahrzeugs, die auch an andere Fahrzeuge im Kommunikationsbereich übertragen werden kann. Mit Hilfe des integrierten Security Modules kann das EVK auch als eigenständige ITS Station im Fahrzeug arbeiten. Kapsch hat dafür einen plattformunabhängigen ITS G5 Protocol Stack entwickelt. EVK-3300 ist das erste In-Vehicle-Produkt von Kapsch und ergänzt damit das End-to-End-Portfolio von Kapsch im Bereich V2X. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*