Kapsch TrafficCom ruft weltweit Gründer von Unternehmen auf, sich für das neue Partnerprogramm zu bewerben. Fünf Startups können von insgesamt 150.000 Euro beteiligungsfreier Förderung und einem sechsmonatigen Mentoring-Programm durch Kapsch-Experten profitieren. [...]
Die fünf ausgewählten Gewinner erhalten einen Anteil an der beteiligungsfreien Gesamtförderung von 150.000 Euro sowie eine sechsmonatige Unterstützung durch Experten, um ihre nächsten Unternehmensziele zu erreichen. Das Programm begleitet Unternehmer mit einem funktionierenden Prototyp oder ersten Referenzkunden auf dem Weg zum umfassenden Proof-of-Concept Projekt. Außerdem können die Gewinner vom internationalen Kapsch Netzwerk profitieren und haben die Möglichkeit, ihre Ideen bei Branchenevents einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.
Präsentation vor Fachjury Entrepreneurs mit einem funktionierenden Prototyp oder ersten Referenzkunden sowie einem erfahrenen Team, das mit Leidenschaft etwas in der Mobilitätsbranche bewegen will, sind die gefragten Bewerber der Kapsch Factory1. Die besten 15 Unternehmenskonzepte werden beim fünftägigen Kick-off Bootcamp vom 8. bis 12. Mai in Wien einer Fachjury präsentiert. Die Jury bewertet Konzepte und Prototypen unter anderem nach Innovationsgrad sowie Wettbewerbsfähigkeit.
Für die fünf Unternehmen mit der besten Beurteilung startet danach das halbjährige Mentoring-Programm, indem sie ihre Innovationen unter anderem bei den Vienna Acceleration Days und der Vienna Acceleration Week vorstellen können. „Junge Unternehmen von heute sind wichtig für die Zukunft. Deshalb haben wir unser eigenes Startup Accelerator-Program im Rahmen unserer Open Innovation Strategie ins Leben gerufen. Wir wollen damit die Technologien von morgen identifizieren und zukunftsorientierte Businessmodelle unterstützen mit dem Ziel langfristiger Partnerschaften mit diesen Unternehmen aufzubauen“, so Georg Kapsch, CEO von Kapsch TrafficCom.
Zu den Highlights des Programms zählen die Möglichkeit, sich bei einigen der wichtigsten Branchenevents zu präsentieren, wie dem ITS European Congress in Frankreich und als Abschluss der Kapsch Factory1 auf dem ITS World Congress in Montréal, Kanada. Gesucht werden Startups in den Innovationsfeldern Connected & Autonomous Driving, Big Data Analytics & Deep Learning, Smart Mobility, Security & Privacy, Infrastructure und Payment & Transaction Processes.Die Startups bleiben zu 100 Prozent im Besitz ihrer Gründer.
Einreichungen sind bis 10. April unter http://www.factory1.net möglich.
Die modernsten Sicherheitsmaßnahmen können nicht greifen, wenn Mitarbeitende im Unternehmen eigene Lösungen, Workarounds oder Consumer-Apps nutzen, die nicht autorisiert und in die Unternehmens-IT eingebunden sind. […]
Die Digitalisierung des Office Management ist ein Muss für mehr Effizienz in einem Unternehmen. Dieser Prozess bringt nicht nur neue Fallstricke, sondern auch einige Möglichkeiten mit sich, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Zusammenarbeit zu verbessern. […]
KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]
Wie können Unternehmen KI gezielt einsetzen und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards einhalten? Antworten liefert die von Microsoft unterstützte techConference 25 am 03. und 04. Juni in der Messe Wien. Mehr als 1.000 IT-Interessierte aus ganz Österreich kommen dabei zusammen, um die Zukunft der künstlichen Intelligenz live zu erleben. […]
Die HR-Agenda 2025 des Beratungsunternehmens The Hackett Group zeigt: Generative künstliche Intelligenz (GenAI) soll in Personalabteilungen zunehmend eine zentrale Rolle übernehmen. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]
Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]
Mit dem Industrial AI Agent Studio will Augmentir die Art und Weise verändern, wie Produktionsunternehmen ihre operativen Prozesse managen: Ohne Programmierkenntnisse lassen sich damit KI-Agenten für die Abläufe in Fertigung und Wartung erstellen. […]
Die Anzahl der Endgeräte in Unternehmen wächst und wächst und es wird immer schwieriger, den Überblick über jedes einzelne Gerät zu behalten. Warum aber genau die Sichtbarkeit dieser Endpunkte so wichtig ist und wie Unternehmen sie verbessern können, lesen Sie hier. […]
Laut Jane Enny van Lambalgen, Geschäftsführerin von Planet Industrial Excellence, ist die Die REACH-, RoHS- und PFAS-Berichterstattung in vielen Industrieunternehmen falsch, weil die zugrunde liegende Datenbasis in SAP nicht stimmt. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment