Kapsch TrafficCom schnappt sich Auftrag in Down Under

Kapsch TrafficCom Australia sichert sich den Auftrag für das Projekt Toowoomba Second Range Crossing in Queensland, Australien. [...]

Kapsch TrafficCom Australia, eine Tochter der im Prime Market der Wiener Börse notierten Kapsch TrafficCom AG, wurde beauftragt das Mautsystem für das Projekt Toowoomba Second Range Crossing (TSRC) im Bundesstaat Queensland, Australien, zu liefern. Der Auftrag wurde vom Staat Queensland vergeben und umfasst die Lieferung und den Betrieb des Mautsystems für zehn Jahre. Der Auftragswert liegt bei umgerechnet rund 6 Mio. Euro (9 Mio. Australische Dollar).

Für das TSRC Projekt erhält der Bundesstaat Queensland Mauttechnologie basierend auf der von Kapsch entwickelten „Single-Gantry“ Multi-Lane Free-Flow (MLFF)-Plattform, wodurch sowohl Mauterhebung als auch automatische Fahrzeugerkennung und -klassifizierung und automatische Nummernschilderkennung auf nur einer Mautbrücke möglich ist.

„Australien ist ein wachsender und interessanter Markt: Verkehrsbehörden und staatliche Stellen erkennen die Wichtigkeit und die Möglichkeiten intelligenter Mobilitäts- und Transportlösungen“, erklärt André F. Laux, Chief Operating Officer bei Kapsch TrafficCom. „Mit diesem Vertrag haben wir uns nach AirportLink, dem Legacy Way, CLEM7 und der Go-Between-Brücke bereits das fünfte Mautprojekt in Queensland gesichert.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Toowoomba Second Range Crossing wird eine etwa 41 Kilometer lange Umfahrungsstraße im Norden der Stadt Toowoomba im Bundesstaat Queensland. Nach Canberra ist Toowoomba die zweitgrößte australische Stadt im Binnenland. Die neue Straße verbindet den Warrego Highway von Helidon im Osten über Charlton (westlich von Toowoomba) bis hin zum Gore Highway in Athol im Westen. Der Bau erfolgt bereits und wird im Rahmen einer Public Private Partnership zwischen dem Staat Queensland und einem privaten Konsortium realisiert. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*